WO2002055884A1 - Laufrad für eine wasserturbine oder wasserpumpe - Google Patents

Laufrad für eine wasserturbine oder wasserpumpe Download PDF

Info

Publication number
WO2002055884A1
WO2002055884A1 PCT/EP2001/014630 EP0114630W WO02055884A1 WO 2002055884 A1 WO2002055884 A1 WO 2002055884A1 EP 0114630 W EP0114630 W EP 0114630W WO 02055884 A1 WO02055884 A1 WO 02055884A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
blade
blades
main
impeller according
main blade
Prior art date
Application number
PCT/EP2001/014630
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas KÄCHELE
Original Assignee
Voith Siemens Hydro Power Generation Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Siemens Hydro Power Generation Gmbh & Co. Kg filed Critical Voith Siemens Hydro Power Generation Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2002055884A1 publication Critical patent/WO2002055884A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B3/00Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto
    • F03B3/04Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto with substantially axial flow throughout rotors, e.g. propeller turbines
    • F03B3/06Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto with substantially axial flow throughout rotors, e.g. propeller turbines with adjustable blades, e.g. Kaplan turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/181Axial flow rotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/20Rotors
    • F05B2240/30Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor
    • F05B2240/301Cross-section characteristics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Definitions

  • the invention relates to the field of fluid-flow machines for use with liquids. It particularly affects Kaplan turbines.
  • the impellers of such turbines have a shaft and a number of blades which are carried by the shaft.
  • the blades can be rotated about axes of rotation which are arranged perpendicular to the longitudinal axis of the shaft.
  • An adjustment mechanism is assigned to the blades, which allows the blades to be pivoted about the relevant axis of rotation. The adjustment of the blades serves to optimize the efficiency of the turbine, across the entire working area.
  • the invention is therefore based on the object of specifying a method and a hydraulic machine with which the efficiencies in the work area can be improved.
  • At least some of the blades are designed as a double blade, comprising a main blade and a secondary blade.
  • the two blades are arranged essentially parallel to one another, so that a large area of each blade is opposite a large area of the other blade.
  • certain deviations from parallelism are conceivable.
  • the entrance area of a blade i.e. the area of the blade leading edge is normally subject to a high load.
  • the leading edge of a scoop creates cavitation and eddies occur. Optimal blade loading is not possible, and the application area of the turbomachine is restricted.
  • a double blade comprising one is used
  • the load per individual blade is reduced - i.e. the loading of the leading edge area of the main blade and the leading edge area of the secondary blade - compared to blades according to the prior art.
  • the load acting on the individual blade is distributed more or less evenly over the blade.
  • the risk of cavitation is reduced, as is the risk of eddies occurring in the area of the leading edge of each individual blade.
  • the secondary vane can thus be arranged on the pressure side or on the suction side of the main vane.
  • the two partial blades - main blade and secondary blade - can be attached to each other by means of webs.
  • the webs are expediently welded to the relevant surfaces of the blades.
  • the webs run best in the direction of flow. However, an inclination towards the direction of flow is also conceivable. Individual blade areas can thus be additionally loaded or relieved.
  • the two partial blades there is a distance between the two partial blades, so that the two partial blades form an intermediate space between them, through which liquid flows.
  • the distance will generally be almost constant over the entire area of the space. Generally it will be larger than the thickness of a partial blade.
  • Both blades i.e. Main blade and secondary blade can be the same size. They can even be congruent in a projection. However, this is not absolutely necessary.
  • the leading edge of the secondary blade as seen in the direction of rotation, can also lie in front of or behind the leading edge of the main blade.
  • the invention can be used in any type of fluid-operated flow machine.
  • the invention is particularly suitable for use in Kaplan turbines.
  • other types of turbines are also possible, such as, for example, propeller turbines, these are turbines in which the turbine blades cannot be adjusted.
  • the invention can be applied to Francis turbines and pump turbines and to water pumps in general.
  • Blade of a double blade can be moved relative to each other, preferably in the installed state.
  • the displacement can take place in such a way that the distance between the two partial blades is changed, or that the displacement takes place parallel to the large areas of the partial blades, so that, for example, the positions of the leading edges are changed relative to one another.
  • Figure 1 shows a water turbine with adjustable blades in elevation and partially in section.
  • Figure 2 shows the two blades of the main blade and the secondary blade, seen in plan view.
  • FIG. 3 shows the two shovel blades according to FIG. 2 in one
  • the machine shown in FIG. 1 is a
  • Kaplan turbine A rotor with a shaft 1 and a number of blades 2 can be seen.
  • the blades 2 are rotatably mounted on the shaft 1.
  • the axis 1.1 of the shaft 1 runs vertically.
  • the pivot axes of the blades 2 run perpendicular to it, thus horizontally.
  • a flow channel 3 can also be seen, through which water reaches the area of the blades 2.
  • Each blade 2 has two blades, namely a main blade and a secondary blade. For reasons of clarity in the drawing, however, this is not shown in detail here.
  • the main blade 2.2 shown in FIG. 2 has an entry edge 2.2.1 and an exit edge 2.2.2.
  • the secondary blade 2.3 has an entry edge 2.3.1 and an exit edge 2.3.2.
  • the secondary blade is attached to the main blade by means of one or more webs 2.4. The blades are adjusted via the pivot pin or blade root 2.5.
  • Secondary blade 2.3 recognizable. As can be seen, the leading edge 2.3.1 of the secondary blade 2.3 is offset from the leading edge 2.2.1 of the main blade 2.2. Seen in the direction of rotation of the impeller, the leading edge of the secondary blade 2.3 lies behind the leading edge of the main blade 2.2.
  • both partial blades - main blade and secondary blade 2.3 - are approximately the same thickness. However, this could also be different.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Laufrad für eine Strömungsmaschine zur Anwending bei Flüssigkeiten; mit einer Welle; mit einer Anzahl von Schaufeln, die von der Welle getragen sind; die Schaufeln weisen ein Schaufelblatt sowie einen Schaufelfuss auf; wenigstens einige der Schaugeln umfassen ein Hauptschaufelblatt und ein Sekundärschaufelblatt; das Blatt der Hauptschaufel und das Blatt der Sekundäschaufel sind wenigstens nahezu parallel sowie im gegenseitigen Abstand zueinander angeordnet. die Schaufelblätter von Hauptschaufel und Sekundärschaufel sind fest miteinander verbunden.

Description

Laufrad für eine Wasserturbine oder Wasserpumpe
Die Erfindung betrifft das Gebiet der Strömungsmaschinen zur Anwendung bei Flüssigkeiten. Sie betrifft insbesondere Kaplanturbinen.
Die Laufräder solcher Turbinen weisen eine Welle auf sowie eine Anzahl von Schaufeln, die von der Welle getragen sind. Bei den genannten Kaplanturbinen sind die Schaufeln um Drehachsen verdrehbar, die senkrecht zur Längsachse der Welle angeordnet sind. Den Schaufeln ist ein Verstellmechanismus zugeordnet, der ein Verschwenken der Schaufeln um die betreffende Drehachse erlaubt. Das Verstellen der Schaufeln dient dazu, den Wirkungsgrad der Turbine zu optimieren, und zwar über den gesamten Arbeitsbereich hinweg.
Ein gravierendes Problem von hydraulischen Maschinen jeglicher Art besteht in der Kavitation. Diese reduziert den Wirkungsgrad, die Lebensdauer und den zulässigen Arbeitsbereich.
Es wurden zahlreiche Anstrengungen unternommen, um den Arbeitsbereich und den Wirkungsgrad von hydraulischen Maschinen mit gelenkten Strömungen zu verbessern.
Sämtliche bisher bekannten Maßnahmen haben nicht ausgereicht, den Wirkungsgrad im Arbeitsbereich einer hydraulischen Maschine mit gelenkter Strömung in wünschenswertem Maße zu steigern.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine hydraulische Maschine anzugeben, mit welchen die Wirkungsgrade im Arbeitsbereich verbessert werden können.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst. Demgemäß werden wenigstens einige der Schaufeln als Doppelschaufel ausgebildet, umfassend eine Hauptschaufel und eine Sekundärschaufel. Die beiden Schaufeln sind dabei im wesentlichen parallel zueinander angeordnet, so daß jeweils eine Großfläche einer jeden Schaufel einer Großfläche der anderen Schaufel gegenüberliegt. Gewisse Abweichungen von der Parallelität sind jedoch denkbar.
Der Erfinder hat folgendes erkannt:
Der Eintrittsbereich einer Schaufel, d.h. der Bereich der Schaufel- Eintrittskante, unterliegt normalerweise einer hohen Belastung. An der
Eintrittskante einer Schaufel entsteht Kavitation, und es treten Wirbel auf. Eine optimale Schaufelbelastung ist nicht möglich, und der Einsatzbereich der Strömungsmaschine ist eingeschränkt.
Wird gemäß der Erfindung eine Doppelschaufel verwendet, umfassend eine
Hauptschaufel und eine Sekundärschaufel, so verringert sich die Belastung pro Einzelschaufel - d.h. die Belastung des Eintrittskantenbereiches der Hauptschaufel und des Eintrittskantenbereiches der Sekundärschaufel - gegenüber Schaufeln gemäß dem Stande der Technik. Die auf die Einzelschaufel einwirkende Belastung wird mehr oder minder gleichmäßig über das Schaufelblatt verteilt. Die Gefahr der Kavitation wird verringert, desgleichen die Gefahr des Entstehens von Wirbeln im Bereich der Eintrittskante einer jeden Einzelschaufel.
Durch die verbesserte Schaufel belastung läßt sich das Optimum des
Kennfeldes (spezifischer Durchfluß Q über der spezifischen Drehzahl n ) in den Betriebsbereich verlagern. Zusätzlich erweitert sich der zulässige Betriebsbereich, weil die Kavitation, wie erwähnt, verringert wird. Der Jahresenergiegewinn einer Anlage erhöht sich. Zur Verwirklichung der Erfindung gibt es zahlreiche Möglichkeiten. So läßt sich die Sekundärschaufel auf der Druckseite oder auf der Saugseite der Hauptschaufel anordnen.
Die beiden Teilschaufeln - Hauptschaufel und Sekundärschaufel - lassen sich mittels Stegen aneinander befestigen. Die Stege werden zweckmäßigerweise an den betreffenden Flächen der Schaufeln angeschweißt. Die Stege verlaufen am besten in Strömungsrichtung. Eine Neigung gegen die Strömungsrichtung ist jedoch ebenfalls denkbar. Einzelne Schaufelbereiche können damit zusätzlich be- oder entlastet werden.
Zwischen den beiden Teilschaufeln herrscht in jedem Falle ein Abstand, so daß die beiden Teilschaufeln einen Zwischenraum zwischen sich bilden, der von Flüssigkeit durchströmt ist. Der Abstand wird im allgemeinen auf der gesamten Fläche des Zwischenraumes nahezu konstant sein. Im allgemeinen wird er größer als die Dicke einer Teilschaufel sein.
Beide Schaufeln, d.h. Hauptschaufel und Sekundärschaufel, können gleich groß sein. Sie können sogar in einer Projektion deckungsgleich sein. Dies ist jedoch nicht zwingend notwendig.
Auch kann die Eintrittskante der Sekundärschaufel - in Drehrichtung gesehen - vor oder hinter der Eintrittskante der Hauptschaufel liegen.
Die Erfindung läßt sich bei jeglicher Art von Flüssigkeits-betriebenen Strömungsmaschinen einsetzen. Die Erfindung eignet sich zwar vor allem zum Einsatz bei Kaplanturbinen. Es kommen jedoch auch andere Turbinenarten in Betracht, wie beispielsweise Propellerturbinen, dies sind Turbinen, bei denen sich die Turbinenschaufeln nicht verstellen lassen. Außerdem läßt sich die Erfindung bei Francis-Turbinen und Pumpturbinen anwenden sowie bei Wasserpumpen allgemein.
Schließlich ist es denkbar, die beiden Teilschaufeln einer erfindungsgemäßen Doppelschaufel derart zu gestalten, daß die beiden
Schaufelblätter einer Doppelschaufel relativ zueinander verschoben werden können, vorzugsweise in eingebautem- Zustand. Die Verschiebung kann derart erfolgen, daß der Abstand zwischen den beiden Teilschaufeln verändert wird, oder daß die Verschiebung parallel zu den Großflächen der Teilschaufeln erfolgt, so daß beispielsweise die Lagen der Eintrittskanten relativ zueinander verändert werden.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand der Zeichnungen beispielhaft näher erläutert werden. Darin ist im einzelnen folgendes dargestellt:
Figur 1 zeigt eine Wasserturbine mit Verstellschaufeln im Aufriß und teilweise im Schnitt.
Figur 2 zeigt die beiden Schaufelblätter von Hauptschaufel und von Sekundärschaufel, in Draufsicht gesehen.
Figur 3 zeigt die beiden Schaufelblätter gemäß Figur 2 in einer
Ansicht auf deren Stirnseiten, somit auf deren Außenkanten.
Bei der in Figur 1 gezeigten Maschine handelt es sich um eine
Kaplanturbine. Man erkennt einen Rotor mit einer Welle 1 sowie eine Anzahl von Schaufeln 2. Die Schaufeln 2 sind auf der Welle 1 drehbar gelagert. Die Achse 1.1 der Welle 1 verläuft vertikal. Die Schwenkachsen der Schaufeln 2 verlaufen senkrecht hierzu, somit horizontal. Man erkennt ferner einen Strömungskanal 3, durch den Wasser in den Bereich der Schaufeln 2 gelangt.
Jede Schaufel 2 weist zwei Schaufelblätter auf, nämlich ein Hauptschaufelblatt und ein Sekundärschaufelblatt. Aus Gründen der zeichnerischen Klarheit ist dies jedoch hier nicht im einzelnen dargestellt.
Die in Figur 2 dargestellte Hauptschaufel 2.2 weist eine Eintrittskante 2.2.1 und eine Austrittskante 2.2.2 auf. Die Sekundärschaufel 2.3 weist eine Eintrittskante 2.3.1 und eine Austrittskante 2.3.2 auf. Die Sekundärschaufel ist mittels eines oder mehrerer Stege 2.4 an der Hauptschaufel befestigt. Die Schaufeln werden über den Schwenkzapfen beziehungsweise den Schaufelfuß 2.5 verstellt.
Aus Figur 3 ist die Zuordnung von Hauptschaufel 2.2 und
Sekundärschaufel 2.3 erkennbar. Wie man sieht, ist die Eintrittskante 2.3.1 der Sekundärschaufel 2.3 gegenüber der Eintrittskante 2.2.1 der Hauptschaufel 2.2 versetzt. In Laufrad-Drehrichtung gesehen liegt die Eintrittskante der Sekundärschaufel 2.3 hinter der Eintrittskante der Hauptschaufel 2.2.
Der gegenseitige Abstand zwischen den beiden Schaufeln beträgt etwa das 5-fache der Dicke einer der beiden Schaufeln. Im vorliegenden Falle sind beide Teilschaufeln - Hauptschaufel und Sekundärschaufel 2.3 - annähernd gleich dick. Dies könnte jedoch auch anders sein.

Claims

Patentansprüche
1. Laufrad für eine Strömungsmaschine zur Anwendung bei Flüssigkeiten; 1.1 mit einer Welle (1);
1.2 mit einer Anzahl von Schaufeln (2), die von der Welle (1) getragen sind;
1.3 die Schaufeln (2) weisen ein Schaufelblatt sowie einen Schaufelfuß auf; 1.4 wenigstens einige der Schaufeln (2) umfassen ein Hauptschaufelblatt
(2.2) und ein Sekundärschaufelblatt (2.3);
1.5 das Blatt der Hauptschaufel (2.2) und das Blatt der
Sekundärschaufel (2.3) sind wenigstens nahezu parallel sowie im gegenseitigen Abstand zueinander angeordnet. 1.6 die Schaufelblätter von Hauptschaufel (2.2) und Sekundärschaufel
(2.3) sind fest miteinander verbunden.
2. Laufrad nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Blatt einer Hauptschaufel (2.2) und einer diesen zugeordneten Sekundärschaufel (2.3) einen einzigen, gemeinsamen Schaufelfuß
(2.5) aufweisen.
3. Laufrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der gegenseitige Abstand zwischen den beiden Schaufelblättern von Hauptschaufel (2.2) und Sekundärschaufel (2.3) ein Mehrfaches der
Dicke der Hauptschaufel (2.2) im radial äußeren Bereich beträgt.
4. Laufrad nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärschaufel (2.3) auf der Druckseite der Hauptschaufel (2.2) angeordnet ist.
5. Laufrad nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundärschaufel (2.3) auf der Saugseite der Hauptschaufel (2.2) angeordnet ist.
6. Laufrad nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Blätter von Hauptschaufel (2.2) und Sekundärschaufel (2.3) im wesentlichen deckungsgleich sind.
7. Laufrad nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Blätter von Hauptschaufel (2.2) und
Sekundärschaufel (2.3) unterschiedlich groß sind.
8. Laufrad nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintrittskante (2.3.1) der Sekundärschaufel (2.3) - in Strömungsrichtung gesehen - hinter der Eintrittskante
(2.2.1) der Hauptschaufel (2.2) liegt.
9. Laufrad nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintrittskante (2.3.1) der Sekundärschaufel (2.3) - in Strömungsrichtung gesehen - vor der Eintrittskante (2.2.1) der Hauptschaufel (2.2) liegt.
10. Laufrad nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Blätter von Hauptschaufel (2.2) und Sekundärschaufel (2.3) durch einen oder mehrere Stege (2.4) miteinander verbunden sind, die im Zwischenraum zwischen Hauptschaufel (2.2) und Sekundärschaufel (2.3) angeordnet sind.
11. Laufrad nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (2.4) profiliert, gekrümmt und unter einem spitzen Winkel gegen die
Strömungsrichtung geneigt sind.
12. Laufrad nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Blatt der Sekundärschaufel (2.3) - in Draufsicht gesehen - wesentlich kleiner als das Blatt der Hauptschaufel (2.2) ist und in einem Bereich angeordnet ist, der durch die Eintrittskante (2.2.1) und die radial äußere Kante des Blattes der Hauptschaufel (2.2) begrenzt ist.
13. Laufrad nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch die Anwendung bei einer Kaplanturbine.
PCT/EP2001/014630 2001-01-10 2001-12-12 Laufrad für eine wasserturbine oder wasserpumpe WO2002055884A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10100983A DE10100983A1 (de) 2001-01-10 2001-01-10 Laufrad für eine Wasserturbine oder Wasserpumpe
DE10100983.6 2001-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002055884A1 true WO2002055884A1 (de) 2002-07-18

Family

ID=7670243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2001/014630 WO2002055884A1 (de) 2001-01-10 2001-12-12 Laufrad für eine wasserturbine oder wasserpumpe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10100983A1 (de)
WO (1) WO2002055884A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1806505A1 (de) * 2006-01-05 2007-07-11 Hitachi Plant Technologies, Ltd. Axialpumpe
EP2107235A1 (de) * 2008-04-02 2009-10-07 Lm Glasfiber A/S Windturbinenschaufel mit Hilfsrotorblatt
CN102072067A (zh) * 2011-02-28 2011-05-25 重庆云河水电股份有限公司 四叶片桨叶操作机构
CN102072068A (zh) * 2011-02-28 2011-05-25 重庆云河水电股份有限公司 五叶片桨叶操作机构
CN102430923A (zh) * 2011-09-30 2012-05-02 东方电气集团东方电机有限公司 水轮机转轮空中翻身方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012018066A1 (de) * 2012-09-13 2014-03-13 Voith Patent Gmbh Wasserturbine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE83050C (de) * 1900-01-01
US1234070A (en) * 1911-10-21 1917-07-17 George Henry Nitschke Screw-propeller.
US2006339A (en) * 1933-01-10 1935-07-02 Voith Gmbh J M Hydraulic machine
DE19900960A1 (de) * 1998-02-27 2000-07-13 Josef Schleich Komplex von Bau- und Verfahrensweisen mit zugeordnetem Bauelementensatz für Wasserkrafterzeugung und Nutzung und zur Wasserbehandlung
DE19931035A1 (de) * 1999-07-06 2001-01-25 Rudolf Bannasch Rotor mit gespaltenem Rotorblatt

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1836860A (en) * 1921-01-29 1931-12-15 Moody Lewis Ferry Vane formation for rotary elements
US1553627A (en) * 1922-06-07 1925-09-15 Allis Chalmers Mfg Co Rotor
DE19803589A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-12 Voith Hydro Gmbh & Co Kg Verfahren zum Herstellen eines Bauteiles einer Strömungsmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE83050C (de) * 1900-01-01
US1234070A (en) * 1911-10-21 1917-07-17 George Henry Nitschke Screw-propeller.
US2006339A (en) * 1933-01-10 1935-07-02 Voith Gmbh J M Hydraulic machine
DE19900960A1 (de) * 1998-02-27 2000-07-13 Josef Schleich Komplex von Bau- und Verfahrensweisen mit zugeordnetem Bauelementensatz für Wasserkrafterzeugung und Nutzung und zur Wasserbehandlung
DE19931035A1 (de) * 1999-07-06 2001-01-25 Rudolf Bannasch Rotor mit gespaltenem Rotorblatt

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1806505A1 (de) * 2006-01-05 2007-07-11 Hitachi Plant Technologies, Ltd. Axialpumpe
US8092189B2 (en) 2006-01-05 2012-01-10 Hitachi Plant Technologies, Ltd. Axial flow pump
EP2107235A1 (de) * 2008-04-02 2009-10-07 Lm Glasfiber A/S Windturbinenschaufel mit Hilfsrotorblatt
WO2009121927A1 (en) * 2008-04-02 2009-10-08 Lm Glasfiber A/S A wind turbine blade with an auxiliary airfoil
CN102046965A (zh) * 2008-04-02 2011-05-04 Lm玻璃纤维制品有限公司 带有辅助翼面的风力涡轮机叶片
US8834130B2 (en) 2008-04-02 2014-09-16 Peter Fuglsang Wind turbine blade with an auxiliary airfoil
CN102072067A (zh) * 2011-02-28 2011-05-25 重庆云河水电股份有限公司 四叶片桨叶操作机构
CN102072068A (zh) * 2011-02-28 2011-05-25 重庆云河水电股份有限公司 五叶片桨叶操作机构
CN102072068B (zh) * 2011-02-28 2013-01-30 重庆云河水电股份有限公司 五叶片桨叶操作机构
CN102072067B (zh) * 2011-02-28 2013-08-14 重庆云河水电股份有限公司 四叶片桨叶操作机构
CN102430923A (zh) * 2011-09-30 2012-05-02 东方电气集团东方电机有限公司 水轮机转轮空中翻身方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE10100983A1 (de) 2002-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006001614B4 (de) Turbomaschinenschaufel
DE2953333C1 (de) Turbinenabdampfstutzen
DE4126907C2 (de)
EP2025945B1 (de) Strömungsarbeitsmaschine mit Ringkanalwandausnehmung
EP0916812B1 (de) Endstufe für axialdurchströmte Turbine
EP2623793B1 (de) Strömungsmaschine mit Schaufelgitter
EP1766192B1 (de) Schaufelrad einer turbine mit einer schaufel und mindestens einem kühlkanal
DE102007027427A1 (de) Schaufeldeckband mit Überstand
CH694257A5 (de) Dampfturbine.
DE19722353A1 (de) Kreiselpumpe mit einer Einlaufleiteinrichtung
DE102005027097A1 (de) Statorscheibe für Turbomolekularpumpe
DE102004029109A1 (de) Francisturbine
WO2002055884A1 (de) Laufrad für eine wasserturbine oder wasserpumpe
DE3148995A1 (de) Axialturbine
DE3210161C1 (de) Fluessigkeitsringkompressor fuer Gase
CH699598A1 (de) Schaufelreihe für die Endstufe einer Dampfturbine.
DE102008031789A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung von Sekundärströmungen bei einer Turbomaschine
CH714302A2 (de) Aerodynamisch optimiertes Rotorblatt.
DE2208857A1 (de) Hydrodynamische bremse
DE2733066A1 (de) Druckgasturbine
DE10325698B4 (de) Laufrad für eine Francisturbine
AT526083B1 (de) Leitschaufel
WO2018054811A1 (de) Anordnung zur zuleitung eines zusatzmassenstroms in einen hauptmassenstrom
CH650563A5 (en) Diffuser in a centrifugal driven machine
EP3159536A1 (de) Rotoranordnung für eine turbine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PH PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP