DE3522943C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3522943C2
DE3522943C2 DE3522943A DE3522943A DE3522943C2 DE 3522943 C2 DE3522943 C2 DE 3522943C2 DE 3522943 A DE3522943 A DE 3522943A DE 3522943 A DE3522943 A DE 3522943A DE 3522943 C2 DE3522943 C2 DE 3522943C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
flow
turbulent
gap
laminar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3522943A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3522943A1 (de
Inventor
Gerhard Dr.-Ing. 8011 Baldham De Loebert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19853522943 priority Critical patent/DE3522943A1/de
Priority to FR8609227A priority patent/FR2584149B3/fr
Priority to GB08614759A priority patent/GB2178131B/en
Publication of DE3522943A1 publication Critical patent/DE3522943A1/de
Priority to US07/086,185 priority patent/US4736912A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3522943C2 publication Critical patent/DE3522943C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C23/00Influencing air flow over aircraft surfaces, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/32Other means for varying the inherent hydrodynamic characteristics of hulls
    • B63B1/34Other means for varying the inherent hydrodynamic characteristics of hulls by reducing surface friction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C21/00Influencing air flow over aircraft surfaces by affecting boundary layer flow
    • B64C21/10Influencing air flow over aircraft surfaces by affecting boundary layer flow using other surface properties, e.g. roughness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C2230/00Boundary layer controls
    • B64C2230/20Boundary layer controls by passively inducing fluid flow, e.g. by means of a pressure difference between both ends of a slot or duct
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/10Drag reduction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T70/00Maritime or waterways transport
    • Y02T70/10Measures concerning design or construction of watercraft hulls

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Verringerung des turbulenten Reibungswiderstandes bei Luft-, Raum- und Wasserfahrzeugen.
Der Verringerung des turbulenten Reibungswiderstandes kommt eine besondere Bedeutung zu, da mehr als die Hälfte des in der Luftfahrt verbrauchten Kraftstoffes auf das Konto dieser Widerstandskomponente geht.
Neben Reynoldszahl, Machzahl und Wandtemperatur bestimmt vor allem die Beschaffenheit der Körperoberfläche den turbulenten Reibungswiderstand. Bei einer glatten Oberfläche kann die turbulente Grenzschicht in eine dünne, wandnahe laminare Unterschicht der Dicke w u und eine daran anschließende dickere turbulente Schicht unterteilt werden. Am Übergang zwischen beiden Schichten verlaufen die mittlere Strömungsgeschwindigkeit V (y) und die Schubspannung τ (y) stetig. Letztere ist innerhalb der laminaren Unterschicht konstant. Daher steigt die Geschwindigkeit V von dem durch die Haftbedingung vorgegebenen Wandwert Null linear auf den Übergangswert V (δ u )= an. Bei einer Reynoldszahl von 50 · 10⁶ liegt diese Übergangsgeschwindigkeit bei 34% der am Außenrand der Grenzschicht vorliegenden Strömungsgeschwindigkeit.
Das Zweischichtmodell der turbulenten Grenzschicht zeigt, daß die turbulente Schicht gewissermaßen auf der laminaren Unterschicht gleitet. Die Geschwindigkeit kann als Schlußgeschwindigkeit der wandnächsten Flüssigkeitsballen der turbulenten Schicht relativ zur ruhenden Wand angesehen werden. Es ist daher zu erwarten, daß die Schubspannung innerhalb der turbulenten Reibungsschicht durch die Geschwindigkeitsdifferenz bestimmt wird. Gelingt es, durch eine geeignete Modifikation der Körperoberfläche eine Erhöhung der Schlupfgeschwindigkeit zu erzielen, so kann der turbulente Reibungswiderstand dadurch verringert werden.
Eine Möglichkeit der Verringerung des turbulenten Reibungswiderstandes besteht darin, die Zähigkeit innerhalb der laminaren Unterschicht durch die Oberflächentranspiration eines geeigneten reibungsarmen Fluids abzusenken. Die Forderung nach einem stetigen Schubspannungsverlauf führt dann zu einer höheren Schlupfgeschwindigkeit und somit zu einer geringeren Schubspannung in der gesamten Grenzschicht. In Wasserkanalversuchen wurde gezeigt, daß der turbulente Reibungswiderstand bis zu 80% verringert werden kann, wenn aus der Körperoberfläche Luft ausgeblasen wird, die eine um den Faktor 60 kleinere Zähigkeit als Wasser aufweist [siehe "The effects of porous material on microbubble skin friction reduction" von Madaran, Deutsch, Merkle in AIAA Paper 84-0348 (1984)].
Eine weitere Möglichkeit der Widerstandsverringerung besteht darin, die effektive Dicke der laminaren Unterschicht δ u zu erhöhen, da die Schlupfgeschwindigkeit auch in diesem Fall ansteigt. Diese Aufdickung kann mit Hilfe von Längsrillen mit V-förmigem Querschnitt erzielt werden, deren Abmessungen in der Größenordnung von δ u liegen. Auf diese Weise wurde eine Widerstandsverringerung von 8% erzielt [siehe "Optimization and application of riblets for turbulent drag reduction" von Walsh, Lindemann in AIAA Paper 84-0347 (1984)].
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine weitere Verbesserung des turbulenten Reibungswiderstandes durch eine Erhöhung der Schlupfgeschwindigkeit ermöglicht.
Diese Aufgabe wird sowohl bei Luft- und Raum- als auch bei Wasserfahrzeugen durch die im Anspruch 1 aufgezeigten Maßnahmen gelöst. In den Unteransprüchen werden vorteilhafte Ausgestaltungen angegeben, und in der Beschreibung werden Ausführungsbeispiele abgehandelt, zu deren Erläuterung die Figuren der Zeichnung dienen. Es zeigt
Fig. 1a einen Querschnitt durch die Körperoberfläche eines Ausführungsbeispiels mit Blick in Strömungsrichtung,
Fig. 1b eine weitere Ausführungsform gemäß Fig. 1a,
Fig. 1c eine dritte Ausführungsform gemäß Fig. 1a,
Fig. 2a eine Aufzeichnung der Abmessungen und des verwendeten Koordinatensystems bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen,
Fig. 2b ein Diagramm für die relative Widerstandsverringerung in Abhängigkeit von der relativen Spaltbreite "s/d",
Fig. 2c ein Diagramm über den Einfluß des relativen Kanaldurchmessers "d/x" für "s/d"=0,5,
Fig. 3 ein Diagramm über die Abhängigkeit der Wandschubspannung von der Geschwindigkeit am Innenrand der turbulenten Schicht,
Fig. 4 ein Diagramm bezüglich der Abhängigkeit des relativen Widerstandes der neuartigen Oberflächenkonfiguration von der relativen Spaltbreite und der Kanal-Re-Zahl, wobei Re=50 · 10⁶; der Widerstand der glatten Wand dient als Bezugswert,
Fig. 5 ein Diagramm bezüglich des Einflusses der Kanal- Re-Zahl auf den relativen Reibungswiderstand s/b=0,6,
Fig. 6 ein Diagramm bezüglich der Geschwindigkeits- und Schubspannungsverteilung im Spaltbereich s/b=0,5 Re K =3200, Re=50 · 10⁶,
Fig. 7 ein Diagramm des Isotachenfeldes der laminaren Kanalströmung s/b=0,5, Re K =3200, Re= 50 · 10⁶,
Fig. 8 ein Diagramm bezüglich der Breite der Kanäle in Abhängigkeit von der relativen Spaltbreite und der Kanal-Reynoldszahl Re=50 · 10⁶.
Die Haftbedingung der Strömungsmechanik besagt, daß am Übergang vom strömenden Medium zur Wand Strömungsgeschwindigkeit und Wandgeschwindigkeit identisch sind. Als Folge der Haftbedingung und der Zähigkeit schleppt jeder Körper, der durch ein ruhendes Medium bewegt wird, einen Teil dieses Mediums neben und hinter sich her und wird dadurch abgebremst. Der Reibungswiderstand von Luft- und Wasserfahrzeugen ist somit eine direkte Auswirkung der strömungsmechanischen Haftbedingung.
In der nachfolgenden Abhandlung wird davon ausgegangen, daß die in einem geschlossenen Kanal geführte laminare Strömung eine wesentlich höhere Stabilität besitzt als die laminare Unterschicht der turbulenten Grenzschicht. So beträgt die mit und δ u gebildete Reynoldszahl der laminaren Unterschicht ca. 135, während die mit dem Durchmesser und der maximalen Geschwindigkeit gebildete kritische Re-Zahl der Rohrströmung bei 4000 liegt. Dies bedeutet, daß in einem geschlossenen Kanal eine wesentlich dickere Laminarströmung aufrechterhalten werden kann als im Falle der nur einseitig stabilisierten laminaren Unterschicht gleicher Maximalgeschwindigkeit.
Ordnet man daher unmittelbar innerhalb der bespülten Körperoberfläche eine Reihe von eng aneinanderliegenden, strömungsparallelen Kanälen an, die über jeweils einen Längsspalt mit der Außenströmung verbunden sind (siehe Fig. 1a-1c), so führt die größere Dicke der laminaren Scherschicht zu einer Erhöhung der Übergangsgeschwindigkeit und damit zu einer Verringerung der Schubspannung innerhalb der Grenzschicht. Die Abmessungen der Kanäle werden so gewählt, daß eine laminare Kanalströmung gerade noch sichergestellt ist. Die Wirksamkeit dieser widerstandsverringernden Maßnahme hängt sehr stark davon ab, bis zu welcher Kanalbreite eine laminare Kanalströmung aufrechterhalten werden kann.
Die Bezeichnungen, wie sie nachfolgend verwendet werden, bedeuten:
a n Koeffizienten des Reihenansatzes für u (y, z) (siehe Gl. 8) b Breite des quadratischen Kanals d Exponent in Gl. 4 F Faktor in Gl. 13 Re x/ μ, örtliche Reynoldszahl Re K ρ u Mitte b/ μ, Reynoldszahl der Kanalströmung s Spaltbreite u, v, w Geschwindigkeitskomponenten in x-, y- bzw. z-Richtung u Mitte Strömungsgeschwindigkeit in der Spaltmitte V Strömungsgeschwindigkeit Geschwindigkeit am äußeren Rand der laminaren Unterschicht Geschwindigkeit am äußeren Rand der Grenzschicht W R Reibungswiderstand x, y, z rechtwinklige Koordinaten. Die x-Achse deckt sich mit der Mittellinie des Spaltes. Die y-Achse steht senkrecht auf der Oberfläche und ist nach außen gerichtet. Der effektive Beginn der turbulenten Grenzschicht liegt im Punkt x=0 a =0,4033 (Re/10⁷)-0,1 β = im Berührungspunkt der Tangente nach Gl. 11 δ u =11,635 μ/√, Dicke der laminaren Unterschicht μ Fluidzähigkeit ρ Fluiddichte τ Schubspannung in der Grenzschicht τ am inneren Rand der turbulenten Schicht Wandschubspannung im Falle einer glatten Wand
Die folgende Analyse des strömungsmechanischen Problems beschränkt sich auf die inkompressible turbulente Grenzschicht ohne Druckgradient. Es wird zunächst die laminare Strömung in einem quadratischen Gleitkanal der Breite b untersucht, der über einen Spalt der Breite s mit der Grenzschicht in Verbindung steht. Das verwendete Koordinatensystem geht aus Fig. 2a hervor. Geht man davon aus, daß sich die Strömungsgrößen in x-Richtung nicht ändern und die Bewegungsgleichungen für die Querströmung nicht von Belang sind, so erhält man folgende Bestimmungsgleichungen für das vorliegende stationäre Problem.
Lokale Massenerhaltung
Erhaltung des x-Impulses
Die Geschwindigkeitskomponenten u, v und w unterliegen folgenden Randbedingungen:
Auf der Kanaloberfläche
u = v = w = 0 (3a)
Auf der durch den Spalt gegebenen Kontrollfläche (y=0, | z | < s/z)
v = 0 (3b)
u (z) = (z) (3c)
wobei und die Geschwindigkeit und die Schubspannung am inneren Rand der turbulenten Schicht bezeichnen. Die Randbedingungen 3c und 3d stellen den stetigen Anschluß der Kanalströmung an die turbulente Schicht sicher.
Zur Lösung des vorliegenden Problems wird die Beziehung zwischen der Schubspannung am inneren Rand der turbulenten Schicht und der dort vorliegenden Geschwindigkeit benötigt. Es wird hier davon ausgegangen, daß ausschließlich durch die Geschwindigkeitsdifferenz bestimmt wird und daß folgender Zusammenhang zwischen diesen beiden Größen besteht:
In Gl. 4 bezeichnet die Wandschubspannung für den Referenzfall der glatten Oberfläche. Der zweite Term im Nenner stellt die auf bezogene Geschwindigkeit am inneren Rand der turbulenten Schicht im Referenzfall dar. Der Exponent d wird aus der Theorie für die inkompressible turbulente Grenzschicht übernommen. Diese lehrt, daß die Wandschubspannung in einem großen Re- Zahlbereich proportional ansteigt. Es wird daher d=1,685 gesetzt.
Aus der Randbedingung 3a und der Annahme, daß die Querbeschleunigungen vernachlässigbar sind, folgt
v (y, z) = w (y, z) = 0 (5)
Somit wird Gl. 2
Gl. 6 ist identisch mit der stationären, zweidimensionalen Wärmeleitungsgleichung, wobei in der letzteren Gleichung die Temperatur T anstelle von u erscheint. Aus der Wärmeleitungstheorie ist bekannt, daß jede Funktion der Form
n = 1, 2, 3 . . . ∞
die Gl. 6 und 3a erfüllt. Daraus folgt die allgemeine Lösung des vorliegenden Problems
wobei die Koeffizienten a n so zu wählen sind, daß
mit der auf der Kanalseite y=0 vorgegebenen Geschwindigkeitsverteilung und
mit der Schubspannungsverteilung im Spalt übereinstimmen. Diese beiden Verteilungen sind über die Gl. 4 miteinander verknüpft.
Zur Lösung des vorliegenden Problems wird eine lineare Beziehung benötigt. Hierzu wird die Kurve 4 durch deren Tangente im Punkt ersetzt. Anstelle von Gl. 4 erhält man
wobei
a = 0,4033 (Re/10⁷)-0,1 und
d = 1,685
bedeuten, Fig. 3 zeigt einen Vergleich zwischen der linearen und der nichtlinearen Form der Funktion für den Fall β=α.
Eliminiert man aus den Gl. 3c, 3d und 11, so erhält man schließlich die modifizierte Randbedingung
Zur Lösung der Gl. 8, 3 und 12 für einen vorgegebenen Wert von RE K wird die Kanaloberseite y=0 in N gleich lange Teilstrecken unterteilt, deren Mittelpunkte mit z i , i=1, 2 . . . N bezeichnet werden. Unter Verwendung der Gl. 9 und 10 wird die Randbedingung (12) für die im Bereich des Spaltes liegenden Mittelpunkte und die Randbedingung (3a) für die restlichen z i angeschrieben, wobei die in Gl. 9 und 10 auftretenden Summationen auf die jeweils ersten N Glieder beschränkt werden. Auf diese Weise erhält man das folgende lineare Gleichungssystem für die N unbekannten Koeffizienten a n .
i = 1, 2 . . . N F = 1 für | z i | < s/2 F = 0 für | z i | < s/2
Nach Lösung dieses Gleichungssystems für den Spezialfall β=α werden die an den Punkten z i vorliegenden Schubspannungen nach Gl. 10 und die in der Mitte des Spaltes auftretende Geschwindigkeit u Mitte nach Gl. 8 berechnet. Daraufhin wird die Kanalbreite b nach der Beziehung
b = μ Re K / (ρ · u Mitte ) (14)
korrigiert und die Rechnung so lange wiederholt, bis u Mitte sich nicht mehr ändert. Vom zweiten Iterationsschritt an wird β durch den auf bezogenen Mittelwert der im Spalt auftretenden Geschwindigkeit u (o, z) ersetzt. Damit wird eine möglichst genaue Approximation der Gl. 4 durch die Gerade 11 sichergestell.
Im Falle einer symmetrischen Spaltanordnung werden die antisymmetrischen Glieder der Reihe (8) nicht verwendet, und z i bleibt auf den Bereich z<0 beschränkt.
Den Gesamtwiderstand der vorliegenden Oberflächenkonfiguration erhält man durch Integration der Schubspannung in der Ebene y=0. Bei Druckgleichheit deckt sich nämlich die von den Kanalwänden ausgehende Widerstandskraft mit der im Spaltbereich wirkenden Schubkraft.
Es kann gezeigt werden, daß das vorliegende Verfahren im Falle eines einseitig offenen Rechteckkanals sehr großer Breite bei R K =135 die Wandschubspannung der glatten Wand, als Ergebnis liefert.
Fig. 4 zeigt die Abhängigkeit des Reibungswiderstandes der vorgeschlagenen Oberflächenkonfiguration vom Spaltbreitenverhältnis s/b für mehrere Werte der Kanal-Reynoldszahl Re K und Re=50 · 10⁶. Als Bezugswert wurde der Reibungswiderstand der hydraulisch glatten Wand bei gleicher Re-Zahl gewählt. Die Ergebnisse gelten für den Grenzfall einer verschwindend kleinen Kanalwanddicke. Wie man sieht, fällt der Widerstand mit zunehmendem s/b stärker als linear ab, da einmal der von der dicken laminaren Unterschicht profitierende Grenzschichtbereich immer größer wird, und zum anderen die mittlere Schlupfgeschwindigkeit im Spalt mit zunehmendem s/b ansteigt. Im oberen s/b-Bereich tritt ein Wendepunkt auf, da sich hier die von den Kanalseitenwänden ausgehende Bremswirkung verstärkt bemerkbar macht.
Die Wirksamkeit von strömungsparallelen Kanälen 11 in einer vom Luftstrom bespülten Oberfläche 10 ist um so geringer, je kleiner Re K ist. Es ist zu erwarten, daß die Stabilität der laminaren Kanalströmung, d. h., die kritische Re-Zahl mit zunehmendem Spaltbreitenverhältnis, zurückgeht. Dies gilt insbesondere im oberen s/b-Bereich. Aus diesem Grund wird die tatsächlich realisierbare Widerstandskurve im oberen s/b-Bereich wieder ansteigen. Bei s/b=1 dürfte das Widerstandsverhältnis bei dem für feine Längsrillen (riblets) gemessenen Wert 0,9 liegen. Das günstigste Spaltbreitenverhältnis und die zugehörige kritische Kanal-Re-Zahl können nur im Experiment ermittelt werden.
In Fig. 5 ist der relative Reibungswiderstand für die Spaltbreite s/b=0,6 in Abhängigkeit von Re K aufgetragen. Bliebe die laminare Kanalströmung bis zu einer Re-Zahl von 3200 stabil, so ließe sich der turbulente Reibungswiderstand mit dieser Kanalkonfiguration um 31 % verringern. Liegt die Stabilitätsgrenze bei Re K = 1600, so beträgt die Widerstandsverringerung 19%.
Fig. 6 zeigt die Verteilung der Schubspannung und der Strömungsgeschwindigkeit im Bereich des Spaltes 12 für s/b=0,5 und Re K und Re K =3200. Wie zu erwarten, zwingt die Haftbedingung V auf den Wert Null an den beiden Spalträndern. Dagegen steigt μu/∂y bei Annäherung an die Lippen der oberen Kanalwand steil an. In Fig. 7 ist das Isotachenfeld der Kanalströmung für denselben Strömungszustand dargestellt. Die außerhalb des Kanals gestrichelte fortgeführte Isotache =0,4 vermittelt einen Eindruck von der Dicke der laminaren Unterschicht im Referenzfall.
Fig. 8 zeigt schließlich die Abhängigkeit der auf die Länge μ/ρ V bezogenen Kanalbreite von s/b und Re K . Bei einer Machzahl von 0,8 und einer Flughöhe von 11 km beträgt diese Bezugslänge 0,163 µm. Wie man sieht, liegt die Breite der Knäle 11 je nach der kritischen Kanal-Reynoldszahl und dem Spaltbreitenverhältnis im Bereich von 0,5-1,0 mm. In Fig. 8 ist die Dicke der laminaren Unterschicht im Referenzfall für Re= 50 · 10⁶ im Vergleich miteingetragen.
Zusammenfassend dürfen als Ergebnisse aufgeführt werden:
Wie aus Fig. 5 hervorgeht, das für ein Spaltbreitenverhältnis von 0,6 gilt, kann der turbulente Reibungswiderstand mit den vorgeschlagenen Oberflächenkonfiguration um 30% verringert werden, wenn die Kanalströmung, wie beim geschlossenen Rohr, bis zu einer Re-Zahl von 3000 laminar bleibt. Die aus Fig. 4 hervorgehende weitere Widerstandsverringerung dürfte jedoch nicht realisierbar sein, da die kritische Kanal-Re-Zahl im oberen s/b-Bereich zurückgehen wird.
Da aus der Hydraulik bekannt ist, daß alle Kanalquerschnittsformen gleichwertig sind, wenn der Vergleich auf der Basis des effektiven Kanaldurchmessers (4× Querschnittsfläçhe/Umfang) durchgeführt wird, folgt, daß der Kanal 11 mit quadratischem Querschnitt dem Kanal 11 mit Rundform gleicher Breite äquivalent ist. Die Kanäle 11 können daher ohne Verlust an Wirksamkeit auch wie in Fig. 1b bzw. 1c skizziert aufgebaut werden.
Abschließend soll noch darauf hingewiesen werden, daß die vorgeschlagenen Maßnahmen nicht in Bereichen stark zunehmenden Druckes, also die hinteren 30% bis 40% von Flügeloberflächen 10 oder Leitwerken oder dem Rumpfheck, anwendbar sind, da die Rohrströmung nicht in der Lage ist, den von der Außenströmung erzwungenen Druckanstieg nachzuvollziehen. Da der Widerstandsbeitrag dieser Bereiche weit unter deren Flächenanteil liegt, wiegt diese Einschränkung nicht besonders.

Claims (4)

1. Einrichtung zur Verringerung des turbulenten Reibungswiderstandes bei Luft-, Raum- und Wasserfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der unmittelbar vom Luftstrom bespülten Oberfläche des Körpers (10) strömungsparallele Kanäle (11) angeordnet sind, deren Kanaldurchmesser (d bzw. b ) so klein bemessen ist, daß eine kritische Rohrströmung vorhanden ist und diese Kanäle (11) über jeweils einen Längsspalt (12) mit der Grenzschicht verbunden sind, wobei die Breite (s) der Kanäle (11) je nach der kritischen Kanal-Reynoldszahl und dem Spaltbreitenverhältnis (s/b oder s/d ) im Bereich von 0,5-1,0 mm liegt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die strömungsparallelen Kanäle (11) runden oder quadratischen Querschnitt aufweisen.
3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die strömungsparallelen Kanäle (11) eng aneinander- und nebeneinanderliegend in die Körperoberfläche (10) eingelassen sind.
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die längsparallelen Kanäle (11) einen allmählichen Übergang von einem ungeschlitzten zu einem geschlitzten Profil aufweisen.
DE19853522943 1985-06-27 1985-06-27 Einrichtung zur verringerung des turbulenten reibungswiderstandes bei luft-, raum- und wasserfahrzeugen Granted DE3522943A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853522943 DE3522943A1 (de) 1985-06-27 1985-06-27 Einrichtung zur verringerung des turbulenten reibungswiderstandes bei luft-, raum- und wasserfahrzeugen
FR8609227A FR2584149B3 (fr) 1985-06-27 1986-06-25 Dispositif pour diminuer la resistance de frottement turbulent d'aeronefs, engins spatiaux et navires
GB08614759A GB2178131B (en) 1985-06-27 1986-07-17 Reduction of turbulent frictional drag in the case of aircraft, spacecraft and watercraft
US07/086,185 US4736912A (en) 1985-06-27 1987-08-12 Apparatus for reducing turbulent drag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853522943 DE3522943A1 (de) 1985-06-27 1985-06-27 Einrichtung zur verringerung des turbulenten reibungswiderstandes bei luft-, raum- und wasserfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3522943A1 DE3522943A1 (de) 1987-01-08
DE3522943C2 true DE3522943C2 (de) 1988-11-17

Family

ID=6274305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853522943 Granted DE3522943A1 (de) 1985-06-27 1985-06-27 Einrichtung zur verringerung des turbulenten reibungswiderstandes bei luft-, raum- und wasserfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4736912A (de)
DE (1) DE3522943A1 (de)
FR (1) FR2584149B3 (de)
GB (1) GB2178131B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4237307A1 (en) * 1992-11-05 1993-04-08 Voith Gmbh J M Paper machine - in which outflow from the head-box is regulated to prevent distortion of the fibrous suspension
DE19631537A1 (de) * 1996-07-23 1998-01-29 Okoe Charles Dipl Ing Fh Rillenprofil zur verbesserten Gleitfähigkeit und Energieeinsparung bei verschiedenen Objekten im Wasser
DE102008057601B4 (de) * 2008-11-13 2011-06-30 Klinck, Ernst Günter, 25704 Vorrichtung zur Verringerung des Wasserwiderstands von Schiffen
DE102018003141A1 (de) * 2018-04-17 2019-10-17 Baden-Württemberg Stiftung Ggmbh Strukturierte Oberfläche sowie Vorrichtung umfassend diese und deren Verwendung

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4986496A (en) * 1985-05-31 1991-01-22 Minnesota Mining And Manufacturing Drag reduction article
US5133516A (en) * 1985-05-31 1992-07-28 Minnesota Mining And Manufacturing Co. Drag reduction article
GB8706554D0 (en) * 1987-03-19 1987-04-23 Rolls Royce Plc Boundary layer devices
JP2741224B2 (ja) * 1988-12-16 1998-04-15 泰昭 小濱 境界層制御用吸い込み装置
US5054412A (en) * 1989-10-31 1991-10-08 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Hydrodynamic skin-friction reduction
US5031559A (en) * 1990-01-16 1991-07-16 Proprietary Technology, Inc. Means of providing an air layer between a liquid and solid surface to reduce drag forces
US5340054A (en) * 1991-02-20 1994-08-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Suppressor of oscillations in airframe cavities
US5167387A (en) * 1991-07-25 1992-12-01 Vigyan, Inc. Porous airfoil and process
EP0564662B1 (de) * 1991-10-14 1998-02-25 AOZT Aviatsionny Contsern EKIP Verfahren zur steuerung der grenzschicht ueber der aerodynamischen flaeche einesluftfahrzeuges,und luftfahrzeug.
RU2020304C1 (ru) * 1992-03-31 1994-09-30 Геннадий Ираклиевич Кикнадзе Поверхность обтекания для формирования динамических вихревых структур в пограничных и пристенных слоях потоков сплошных сред
ES2064261B1 (es) * 1993-02-25 1998-07-16 Doria Iriarte Jose Javier Fuselaje mejorado a fin de lograr efectos de estabilizacion de torbellinos.
DE4422152C2 (de) * 1994-06-27 2000-02-03 Daimler Chrysler Aerospace Verfahren und Anordnung zum Optimieren der aerodynamischen Wirkung eines Tragflügels
ATE200139T1 (de) * 1995-12-12 2001-04-15 Roche Ulrich Verfahren zur ausbildung einer oberfläche für den kontakt mit einem strömenden fluid und körper mit entsprechend ausgebildeten oberflächenbereichen
US5875998A (en) * 1996-02-05 1999-03-02 Daimler-Benz Aerospace Airbus Gmbh Method and apparatus for optimizing the aerodynamic effect of an airfoil
DE19649132C2 (de) * 1996-11-27 1999-09-02 Daimler Chrysler Aerospace Nase für eine aerodynamische Fläche und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19735269C1 (de) * 1997-08-14 1999-01-28 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Vorrichtung zur Beeinflussung der Ablösung einer Strömung von einem umströmten Körper
JP2000199505A (ja) * 1999-01-07 2000-07-18 Funagata Kagaku Kenkyusho:Kk 物体の流体摩擦抵抗低減装置
US6345791B1 (en) 2000-04-13 2002-02-12 Lockheed Martin Corporation Streamwise variable height riblets for reducing skin friction drag of surfaces
US6857604B2 (en) * 2001-07-18 2005-02-22 Eric T. Schmidt Shock wave absorber
US7357351B2 (en) * 2002-07-18 2008-04-15 Eric T. Schmidt Linear shock wave absorber
US7044163B1 (en) 2004-02-10 2006-05-16 The Ohio State University Drag reduction in pipe flow using microbubbles and acoustic energy
US20070018055A1 (en) 2005-07-11 2007-01-25 Schmidt Eric T Aerodynamically efficient surface
US8113469B2 (en) * 2006-02-21 2012-02-14 University Of Alabama Passive micro-roughness array for drag modification
WO2008121418A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-09 The University Of Alabama A passive drag modification system
US7810867B2 (en) * 2008-04-14 2010-10-12 Fastskinz, Inc. Vehicle with drag-reducing outer surface
US20100219296A1 (en) * 2008-11-01 2010-09-02 Alexander J. Shelman-Cohen Reduced drag system for windmills, fans, propellers, airfoils, and hydrofoils
US10352171B2 (en) 2008-11-01 2019-07-16 Alexander J. Shelman-Cohen Reduced drag system for windmills, fans, propellers, airfoils, and hydrofoils
US9550127B2 (en) 2013-03-21 2017-01-24 Thomas J. Lochtefeld Padded grate drainage system for water rides
US8668166B2 (en) * 2009-01-29 2014-03-11 The Boeing Company Shape memory riblets
US8684310B2 (en) * 2009-01-29 2014-04-01 The Boeing Company Rigid tipped riblets
US8678316B2 (en) * 2009-01-29 2014-03-25 The Boeing Company Amorphous metal riblets
US20100206038A1 (en) * 2009-02-16 2010-08-19 Santiago Vitagliano Passive Turbulance Control Product for Minimizing Drag and Its Method of Manufacture
US8733702B1 (en) 2009-12-02 2014-05-27 The Boeing Company Reduced solar absorptivity applique
CH702593A2 (de) * 2010-01-28 2011-07-29 Marco Feusi Körper mit einer Oberflächenstruktur zur Verringerung eines Strömungswiderstands des Körpers in einem Fluid.
US8662854B1 (en) 2010-05-21 2014-03-04 Fastskinz, Inc. Turbine with turbulence inducing surface
US9827735B2 (en) * 2012-03-09 2017-11-28 United Technologies Corporation Erosion resistant and hydrophobic article
US10830261B2 (en) * 2013-03-12 2020-11-10 Texas Tech University System Fibrillar structures to reduce viscous drag on aerodynamic and hydrodynamic wall surfaces
US9308987B1 (en) 2014-05-15 2016-04-12 The Curators Of The University Of Missouri Drag reduction utilizing driven micro-cavities
US9714083B2 (en) 2015-05-06 2017-07-25 The Boeing Company Color applications for aerodynamic microstructures
US9868135B2 (en) 2015-05-06 2018-01-16 The Boeing Company Aerodynamic microstructures having sub-microstructures
US9751618B2 (en) 2015-05-06 2017-09-05 The Boeing Company Optical effects for aerodynamic microstructures
US10195535B2 (en) 2015-11-12 2019-02-05 Whitewater West Industries Ltd. Transportable inflatable surfing apparatus and method
CA3221253A1 (en) 2015-11-12 2017-05-12 Whitewater West Industries Ltd. Method and apparatus for fastening of inflatable ride surfaces
US10376799B2 (en) * 2015-11-13 2019-08-13 Whitewater West Industries Ltd. Inflatable surfing apparatus and method of providing reduced fluid turbulence
US10105877B2 (en) 2016-07-08 2018-10-23 The Boeing Company Multilayer riblet applique and methods of producing the same
TWI722062B (zh) * 2016-11-30 2021-03-21 梅正新 減少船舶航行阻力的結構
US20190351974A1 (en) * 2016-11-30 2019-11-21 Chen-Hsin Mei Structure for reducing the drag of a ship and its application
US11273383B2 (en) 2017-11-10 2022-03-15 Whitewater West Industries Ltd. Water ride attraction incorporating a standing wave
RU199016U1 (ru) * 2020-03-31 2020-08-07 Евгений Алексеевич Прокопенко Дозвуковой летательный аппарат, имеющий толстый крыловой профиль с устройством снижения лобового сопротивления
CN113895582B (zh) * 2021-08-26 2022-12-27 武汉船用机械有限责任公司 减速缓冲装置及减速缓冲方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1303544A (en) * 1919-05-13 Lucius bradley -bojrb
US2899150A (en) * 1959-08-11 Bound vortex skin
FR656859A (fr) * 1928-06-30 1929-05-14 Dispositif à glissière, pour faciliter le pilotage des avions
DE845900C (de) * 1943-08-07 1952-08-07 Freiherr Re Koenig-Fachsenfeld Einrichtung zur Beeinflussung der Grenzschicht an Koerpern aller Art
US2800291A (en) * 1950-10-24 1957-07-23 Stephens Arthur Veryan Solid boundary surface for contact with a relatively moving fluid medium
US3137261A (en) * 1962-05-17 1964-06-16 Harold C Noe Boat hull
DE3441554A1 (de) * 1984-11-14 1986-05-22 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5300 Bonn Verminderten stroemungswiderstand aufweisende oberflaeche eines turbulent ueberstroemten koerpers
US4650138A (en) * 1985-09-30 1987-03-17 Internorth, Inc. Cascaded micro-groove aerodynamic drag reducer

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4237307A1 (en) * 1992-11-05 1993-04-08 Voith Gmbh J M Paper machine - in which outflow from the head-box is regulated to prevent distortion of the fibrous suspension
DE19631537A1 (de) * 1996-07-23 1998-01-29 Okoe Charles Dipl Ing Fh Rillenprofil zur verbesserten Gleitfähigkeit und Energieeinsparung bei verschiedenen Objekten im Wasser
DE19631537C2 (de) * 1996-07-23 1999-02-04 Okoe Charles Dipl Ing Fh Grenzschichtprofil für Flüssigkeiten und/oder Gase
DE102008057601B4 (de) * 2008-11-13 2011-06-30 Klinck, Ernst Günter, 25704 Vorrichtung zur Verringerung des Wasserwiderstands von Schiffen
DE102018003141A1 (de) * 2018-04-17 2019-10-17 Baden-Württemberg Stiftung Ggmbh Strukturierte Oberfläche sowie Vorrichtung umfassend diese und deren Verwendung
DE102018003141B4 (de) * 2018-04-17 2019-11-07 Baden-Württemberg Stiftung Ggmbh Strukturierte Oberfläche sowie Vorrichtung umfassend diese und deren Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2178131A (en) 1987-02-04
GB8614759D0 (en) 1986-07-23
DE3522943A1 (de) 1987-01-08
US4736912A (en) 1988-04-12
GB2178131B (en) 1988-08-10
FR2584149A1 (fr) 1987-01-02
FR2584149B3 (fr) 1988-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3522943C2 (de)
EP0212167B1 (de) Einrichtung zur Verringerung des Reibungswiderstandes
DE2922200C2 (de)
DE19650439C9 (de) Oberfläche für eine von einer eine Strömungshauptrichtung aufweisenden Strömung turbulent umströmten Wand
DE69833948T2 (de) Verfahren und Vorrichtung, um Wirbelschleppen eines Flugzeugs zu behandeln
DE19650439C1 (de) Oberfläche für eine von einer eine Strömungshauptrichtung aufweisenden Strömung turbulent umströmten Wand
DE2358521C2 (de) Gasturbinenschaufel mit gewelltem Austrittskantenbereich
EP2848823B1 (de) Strukturbauteil mit einer Ribletoberfläche
EP1149761A1 (de) Einrichtung zur Lärmminderung an Tragflügeln von Flugzeugen
EP1602575A2 (de) Trag- oder Leitelement
DE3534268C2 (de)
DE69910964T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bedienung der Steuerflächen eines Flugzeuges durch mehrere hydraulische Aktuatoren mit modulierter Leistung
DE102005016570A1 (de) Reduzierung von Reibungsverlusten im Bereich von Grenzschichten an fluidumströmten Oberflächen
DE3023837A1 (de) Hydrostatisches lager
DE4214991A1 (de) Windkanal
DE4220157B4 (de) Vorrichtung zur Viskositätsmessung
DE930724C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung des Abloesens eines stroemenden Mediums von einem umstroemten Koerper
DE69909522T2 (de) Flügelprofilhinterkante
DE2054954C3 (de) Strömungssonde zur Messung des statischen Druckes und des Gesamtdruckes
DE3524784A1 (de) Adaptive messstrecke eines transsonischen windkanals
DE112020000365B4 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Strömungsgeschwindigkeitsverteilung rauer Unterschicht
EP1506922B1 (de) Verfahren und Strömungskörper mit einer Vorrichtung zum Reduzieren eines mit einem begrenzten Überschallströmungsgebiet verbundenen Strömungswiderstands
EP0049756A1 (de) Vorrichtung zum Messen des Differenzdruckes
DE102019125338A1 (de) Verfahren zur Simulation von überströmten, mikrostrukturierten Oberflächen, dessen Verwendung zur Performanceermittlung von Fahrzeugen und Computerprogrammprodukt
DE102019215150B4 (de) Aerodynamischer Körper und seine Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHE AEROSPACE AG, 8000 MUENCHEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 80804 M

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 8099

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AG, 85521 OTTOBRUNN, DE