DE102014104466A1 - Windkraftanlage für Hausdächer - Google Patents

Windkraftanlage für Hausdächer Download PDF

Info

Publication number
DE102014104466A1
DE102014104466A1 DE102014104466.5A DE102014104466A DE102014104466A1 DE 102014104466 A1 DE102014104466 A1 DE 102014104466A1 DE 102014104466 A DE102014104466 A DE 102014104466A DE 102014104466 A1 DE102014104466 A1 DE 102014104466A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
rotor
contraption
blades
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014104466.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014104466.5A priority Critical patent/DE102014104466A1/de
Priority to US14/666,333 priority patent/US9777712B2/en
Priority to GB1505204.6A priority patent/GB2526195A/en
Publication of DE102014104466A1 publication Critical patent/DE102014104466A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/30Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/34Wind motors specially adapted for installation in particular locations on stationary objects or on stationary man-made structures
    • F03D9/43Wind motors specially adapted for installation in particular locations on stationary objects or on stationary man-made structures using infrastructure primarily used for other purposes, e.g. masts for overhead railway power lines
    • F03D9/45Building formations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/06Rotors
    • F03D1/065Rotors characterised by their construction elements
    • F03D1/0691Rotors characterised by their construction elements of the hub
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/02Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor  having a plurality of rotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/04Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor  having stationary wind-guiding means, e.g. with shrouds or channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/06Rotors
    • F03D1/0608Rotors characterised by their aerodynamic shape
    • F03D1/0633Rotors characterised by their aerodynamic shape of the blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D13/00Assembly, mounting or commissioning of wind motors; Arrangements specially adapted for transporting wind motor components
    • F03D13/20Arrangements for mounting or supporting wind motors; Masts or towers for wind motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/20Wind motors characterised by the driven apparatus
    • F03D9/25Wind motors characterised by the driven apparatus the apparatus being an electrical generator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • F05B2240/91Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure
    • F05B2240/911Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure already existing for a prior purpose
    • F05B2240/9112Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure already existing for a prior purpose which is a building
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/30Wind power
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/728Onshore wind turbines

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Umwandlung von Windenergie in elektrische Energie, umfassend eine Rahmen aus vier Schenkeln, wobei einer der Schenkel des Rahmen an seiner Außenseite eine Aussparung zum Aufsetzten auf einen Dachfirst aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Umwandlung von Windenergie in elektrische Energie (Windkraftanlage), sowie ein Verfahren, bei dem eine derartige Vorrichtung zur Erzeugung von elektrischer Energie verwendet wird. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Vorrichtung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Der Erfindung liegt das Problem zu Grunde, eine Windkraftanlage bereitzustellen, die auf Häusern montiert werden kann und deren Herstellung und Montage einfach und damit kostengünstig ist.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Das der Erfindung zu Grunde liegende Problem wird mit der vorliegenden Erfindung gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Es wird eine Vorrichtung zur Umwandlung von Windenergie in elektrische Energie (Windkraftanlage) bereitgestellt, welche einen Rahmen aus vier Schenkeln umfasst, insbesondere einen rechteckigen Rahmen. Ein in Funktionsstellung der Vorrichtung unten angeordneter Schenkel weist dabei erfindungsgemäß an seiner Außenseite, also gegenüber der Seite des Schenkels die die weiter unten beschriebene Durchströmungsöffnung bildet, eine Aussparung auf. Diese Aussparung dient dem Aufsetzen der Vorrichtung auf einen Dachfirst, insbesondere den Dachfirst eines Satteldaches, also eines Daches mit einer meist waagerechten, himmelwärts zugespitzten Kante. Die Vorrichtung kann somit, insbesondere bei Pfannendächern, direkt anstelle eines Firststeines auf die oberste Reihe der Dachziegel aufgesetzt werden. Somit stellt die Erfindung ein unauffällige Windkraftanlage für Hausdächer bereit.
  • Die Aussparung im unteren Schenkel des Rahmens, beispielsweise in Form einer konkaven Wölbung, einer trapezförmigen oder eckigen Ausnehmung, kann auch dem Zusammenschluss mit herkömmlichen Firststeinen dienen, sofern Firststeine nach dem Anbringen einer oder mehrerer Windkraftanlagen noch vorhanden sind. Vorzugsweise handelt es sich bei der Aussparung um eine konkave Wölbung.
  • Der Rahmen der Vorrichtung besteht bevorzugter Weise aus solchen Werkstoffen, die üblicherweise für eine Dacheindeckung verwendet werden, also vorzugsweise aus Beton oder Ton welche für die Herstellung von Dachsteinen bzw. Dachziegeln verwendet werden. Insbesondere besteht der Rahmen in einer Ausführungsform der Erfindung aus Leichtbeton. In weiteren Ausführungsformen besteht der Rahmen aus den Werkstoffen Kunststoff, Metall, Holz, Glas oder aus einer Kombinationen der genannten Werkstoffe.
  • Zur Befestigung der Vorrichtung am Dach weist die Vorrichtung in einer Ausführungsform mindestens eine Bohrung und/oder ein Befestigungselement am Rahmen auf, mittels derer eine Befestigung der Vorrichtung z. B. mit einer im Dach angeordneten Firstlatte erfolgen kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Rahmen der Vorrichtung symmetrisch ausgebildet, auch da dies eine beiderseitige Anströmung erlaubt. Insbesondere besteht eine Spiegelsymmetrie zu einer Ebene, die durch die Schenkel des Rahmens der Vorrichtung verläuft, wobei die Ebene von den sich jeweils gegenüberliegenden äußeren Kanten eines Schenkel des Rahmens mittig beabstandet ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung bildet der Rahmen der Vorrichtung von den Kanten der Schenkel des Rahmens hin zu der Mitte des Rahmens, insbesondere hin zu der genannten mittig verlaufenden Ebene, eine zunehmend kleiner werdende Öffnung (Durchströmungsöffnung). Dabei weist der Rahmen an den Innenseiten bevorzugt strömungsgünstige konkave Wölbungen auf, welche am Ein- und Auslass, also an den äußeren Kanten der Schenkel des Rahmens, bevorzugt möglichst kleine Winkel gegen die An- und Abströmungsrichtung des Windes und hin zur mittigen Ebene möglichst geringe und stetig verlaufende Steigungen aufweisen. In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Rahmen an der Innenseite in der genannten Ebene einen kreisrunden Querschnitt auf. Die Verkleinerung des Strömungsquerschnitts hat eine Konzentration des durchströmenden Windes, also eine Erhöhung der Windströmungsgeschwindigkeit zur Folge, wobei die höchste Strömungsgeschwindigkeit in der genannten Ebene in der Mitte des Rahmens auftritt.
  • In einer vorzugsweisen Ausführungsform werden für den Rahmen vier einzelne Segmente (ein oberes, ein unteres und zwei seitliche Segmente) hergestellt und die Rahmensegmente anschließend durch ein Klebeverfahren oder beispielsweise mithilfe einer Verschraubung zu einem kompletten Rahmen zusammengefügt.
  • Es wird angemerkt, dass sich Begriffe wie „oben” oder „unten” bezogen auf eine Funktionsstellung der Vorrichtung auf dem First eines Daches beziehen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist in einem zentralen Bereich der von dem Rahmen gebildeten Öffnung ein Rotor mit einer Nabe und mindestens zwei Rotorblättern (Rotorschaufeln) (insbesondere zwei oder drei Rotorschaufeln) sowie ein mit dem Rotor funktionell gekoppelter elektrischer Generator angeordnet. Dabei steht die Drehachse des Rotors senkrecht auf der oben beschriebenen Ebene des Rahmens; es handelt sich damit also um einen Rotor mit horizontaler Achse (bezogen auf die Funktionsstellung der Vorrichtung).
  • Der Rotor wird vorzugsweise mithilfe von zwei Wälzlagern, insbesondere Schrägkugellagern, gelagert, welche beidseitig des Rotors auf einer feststehenden Achse montiert sind, wobei jede der beiden Enden der Achse nach außen aus dem jeweiligen Lager herausragt. Die demnach feststehenden Innenringe der beiden Lager werden also durch die Achse starr verbunden, wohingegen ihre (rotierenden) Außenringe den rotierenden Teil des Nabengehäuses (Rotornabe) und damit den gesamten Rotor tragen.
  • Die beiden Enden der Achse werden koaxial von feststehenden Nabengehäuseteilen umfasst und die, vorzugsweise beidseitige, Aufhängung im Rahmen, also die Verbindung der feststehenden Nabengehäuseteile mit dem Rahmen, erfolgt bevorzugt mithilfe mindestens einer jeweils radial verlaufenden Strebe. Die Befestigung der Streben im Rahmen kann mittels eines Befestigungsmittels wie einer Schraube erfolgen. Sofern der Rahmen durch Zusammensetzen mehrerer Segmente hergestellt wird, können Streben auch jeweils zwischen zwei Rahmensegmenten fixiert werden; in diesem Fall ist die Anzahl der Rahmensegmente bevorzugt mit der Anzahl der Streben, die hinsichtlich der erwähnten Ebene auf je einer Seite des Rotors angeordnet ist, identisch.
  • Es hat sich gezeigt, dass durch einen Rahmen um den Rotor und Verstrebungen vor (und hinter) dem Rotor der Vogelschlag, also eine Gefährdung von Vögeln und Fledermäusen effektiv verhindert wird.
  • Vorzugsweise sind die beidseitig des Rotors angeordneten Verstrebungen als Schaufeln (Leitschaufeln) zweier Leiträder ausgeführt. Diese Leiträder dienen in einer Ausführungsform der Vorrichtung somit nicht nur der Aufhängung des Rotors, sondern auch der Umlenkung der Windströmung. Die Anzahl der Leitschaufeln beider Leiträder ist in einer Ausführung der Erfindung auf jeder Seite der genannten Ebene identisch. Dies hat, zusammen mit der Symmetrie des Rahmens bzw. der Öffnung den Vorteil, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung unabhängig davon, von welcher Seite Wind auf die Vorrichtung trifft, gleichgut arbeitet.
  • Jedes der beiden Leiträder kann insbesondere eine, zwei, drei oder vier Leitschaufeln aufweisen. Bevorzugter Weise weist jedes Leitrad vier Leitschaufeln, die Vorrichtung insgesamt also acht Leitschaufeln auf. Die Leitschaufeln wirken einem Drallverlust entgegen und können den Wirkungsgrad der Vorrichtung um bis zu ca. 30% steigern (bezogen auf den maximal möglichen Leistungsbeiwert nach Betz).
  • Gemäß des erwähnten Prinzips einer symmetrisch aufgebauten Vorrichtung weisen vorzugsweise sowohl die Rotorschaufeln als auch die Leitschaufeln doppelt symmetrische Schaufelprofile auf – die Schaufelprofile sind also bevorzugt symmetrisch entlang ihrer Längsachse und entlang ihrer Querachse ausgebildet. In einer bevorzugten Ausführungsform weisen sowohl die Rotor- also auch die Leitschaufeln jeweils eine gezackte Vorder- und eine gezackte Hinterkante auf (s. 6).
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, dass die Profile der Leitschaufeln, (bezogen auf die Anströmungsrichtung) vor und hinter dem Rotor, gerade und in axialer Richtung in Bezug auf die Rotornabe ausgeführt sind (s. 2). Hierdurch kann die nahezu drallfreie Anströmung das vordere Leitrad (Vorleitrad) ohne Dralländerung passieren. Das hintere Leitrad (Nachleitrad) kann den vom Rotor induzierten Drall wieder aus der Strömung nehmen und somit die Drallverluste minimieren. Kehrt sich die Windrichtung um, wird das Vor- zum Nachleitrad bzw. umgekehrt und die Drehrichtung des Rotors wechselt ebenfalls.
  • In einer alternativen Ausführungsform der Vorrichtung sind die Schaufeln des Rotors und der Leiträder gebogen ausgebildet. Dabei induziert die gebogene Schaufel eines Vorleitrades einen positiven Drall, wobei der Rotor diesen Drall wieder entnimmt. Der Rotor lenkt die Strömung noch weiter um und induziert noch einen negativen Drall. Dieser negative Drall wird von der Schaufel eines Nachleitrades kompensiert. Der Rotor ist in dieser Ausführungsform ein Widerstandsläufer. Bei einer Umkehrung der Strömungsrichtung kehren sich Vor- und Nachleitrad wieder um, wobei aber die Rotor-Drehrichtung gleich bleibt (s. 5).
  • Die Leit- und Rotorschaufeln bestehen bevorzugter Weise aus faserverstärktem Kunststoff, insbesondere aus glas- oder kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff. In weiteren Ausführungsformen bestehen die Schaufeln aus unverstärktem Kunststoff, Metall oder Holz oder einer Kombination der genannten Werkstoffe.
  • Weiterhin ist in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass die Rotor- und/oder Leitschaufeln mindestens einen Turbulator bzw. Vortexgenerator, wie z. B. Dimpel aufweisen. Weitere mögliche Turbulatoren sind ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus querlaufenden Schienen, vertikalen Blechen, Bohrungen, Stolperdraht, Sägezahnstrukturen oder sonstiger Oberflächenstrukturierung. Die Verwendung von Turbulatoren führt bei niedrigen Reynoldszahlen, die bei Kleinwindkraftanlagen auftreten, zu höheren Auftriebsbeiwerten.
  • Der elektrische Generator ist in einer Ausführungsform der Vorrichtung innerhalb der Nabe angeordnet.
  • Weiterhin kann die Nabe hohl ausgebildet sein, so dass ein darin befindlicher elektrischer Generator zu Kühlungszwecken vom Wind umströmt wird. Um eine noch größere Kühlungswirkung zu erzielen, ist vorzugsweise zusätzlich auch der elektrische Generator selbst offen, also ohne Gehäuse ausgeführt, so dass er vom Wind nicht nur um-, sondern auch direkt durchströmt wird. Die niedrigeren Betriebstemperaturen des derart gekühlten elektrischen Generators haben verschiedene positive Effekte, z. B. längere Lebensdauern von Isoliermaterialien oder den Einsatz wärmeempfindlicherer und kostengünstigerer Materialien sowie eine höhere Effizienz der Magnete und Ankerwicklungen. So steigt der Widerstand in Kupferleitungen um etwa 0,4% pro Kelvin, was im Endeffekt bedeutet, dass die Verluste im offenen Generator um bis zu ca. 32% geringer ausfallen (bezogen auf die Gesamtverluste des Generators und im Vergleich mit einem weitgehend geschlossenen Generator).
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist der Generator ein Synchrongenerator, insbesondere ein Synchrongenerator mit permanentmagnetisch erregtem außen laufendem Polrad (Außenläufer). Der Generator ist in einer Ausführungsform in der Rotornabe angeordnet.
  • Um eine ausreichende Energieversorgung zu ermöglichen, werden bevorzugt mehrere Vorrichtungen direkt nebeneinander angeordnet und elektrisch miteinander verbunden.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung die Verwendung der hier beschriebenen Vorrichtung zur Umwandlung von Windenergie in elektrische Energie.
  • Die Erfindung betrifft in einem dritten Aspekt ein Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung der hier beschriebenen Art. Insbesondere wenn der Rahmen der Vorrichtung aus mindestens zwei Bauteilen (Segmenten) zusammengesetzt wird, kann ein Haltelement in Form einer Strebe oder einer Leitschaufel zwischen zwei zusammenzufügende Bauteile eingebracht werden. Rotor und Generator werden auf diese Weise beim Zusammenfügen des Rahmens in Position gebracht und fixiert.
  • Der Rahmen bzw. Rahmensegmente der Vorrichtung werden in einer Ausführungsform der Erfindung aus Beton oder Ton im Guss- oder Pressverfahren hergestellt.
  • Die Leit- und Rotorschaufeln werden in einer Ausführungsform aus langfaserverstärktem Thermoplast im Spritzgussverfahren hergestellt.
  • Figuren
  • Es zeigen:
  • 1: Aufbau einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • 2: Front- (A) und Seitenansicht (B) der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Halbschnitt.
  • 3: Aufbau erfindungsgemäßer Vorrichtungen auf dem Dach eines Hauses.
  • 4: Strömung in einer Windkraftanlage mit geraden Schaufeln.
  • 5: Strömung in einer Windkraftanlage mit gewölbten Schaufeln.
  • 6: Symmetrisches Rotorblatt mit gezackter Vorder- und Hinterkante.
  • Die Figuren werden im Folgenden eingehend beschrieben:
  • Fig. 1:
  • Die Zeichnung zeigt eine Vorrichtung 1 zur Umwandlung von Windenergie in elektrische Energie (Kleinwindkraftanlage) zur Anbringung auf dem Dachfirst eines Hauses. Die Vorrichtung 1 weist einen rechteckigen Rahmen auf, der in der hier gezeigten Ausführungsform aus vier Segmenten 2a, 2b, 2c, 2d besteht. Das in Funktionsstellung der Vorrichtung 1 auf dem First eines Daches unten liegende Rahmensegment 2d sowie die seitlich daran angrenzenden Rahmensegmente 2a, 2c weisen eine Ausnehmung 4 auf, die das Aufsetzen der Vorrichtung 1 auf dem Dachfirst ermöglicht.
  • Der Rahmen der Vorrichtung 1 bildet eine Durchströmungsöffnung 3. Mittig in der Durchströmungsöffnung 3 ist ein Rotor 5 angeordnet, dessen Drehachse in Funktionsstellung der Vorrichtung 1 horizontal angeordnet ist. Der Rotor 5 weist in der hier gezeigten Ausführungsform ein Nabengehäuse 6 (Rotornabe) und drei Rotorschaufeln 7a, 7b, 7c auf, die gleichmäßig beabstandet radial am Nabengehäuse 6 angeordnet sind. An beiden Seiten des Rotors 5 ist jeweils ein Leitrad 8a mit einem Nabengehäuse 9a (Leitradnabe) und vier Leitradschaufeln 10a, 10b, 10c, 10d angeordnet. Die Leitradschaufeln verlaufen radial von der Leitradnabe 9a, 9b zum Rahmen der Vorrichtung 1. In der hier gezeigten Ausführungsform der Vorrichtung 1 ist jede Leitradschaufel zwischen zwei angrenzenden Segmenten des Rahmens 2a, 2b, 2c, 2d befestigt.
  • Fig. 2:
  • Die Zeichnungen der 2 zeigen eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 in einer Frontansicht (2A) und in einer Seitenansicht mit Halbschnitt (2B). Die in 2B gezeigte Ebene E stellt die mittig durch den Rahmen verlaufende (Symmetrie-)Ebene der Vorrichtung 1 dar.
  • Die Vorrichtung 1 weist einen Rahmen auf, der bevorzugter Weise aus vier Teilsegmenten 2a, 2b, 2c, 2d hergestellt wird. Der in Funktionsstellung untere Teil des Rahmens 2d, sowie die seitlichen Teile 2a und 2c weisen eine Ausnehmung 4 zum Aufsetzen auf einen Dachfirst auf. In der vom Rahmen der Vorrichtung 1 gebildeten Durchströmungsöffnung 3 ist mittig ein in Funktionsstellung horizontal angeordneter Rotor 5 mit rotierendem Nabengehäuseteil 6 (Rotornabe) und mit drei gleichmäßig am Nabengehäuse beabstandeten Rotorschaufeln 7a, 7b, 7c angeordnet. Der Rotor ist funktionell mit einem Generator 14 gekoppelt, der der Stromerzeugung dient.
  • Die Drehachse des Rotors 5 steht senkrecht auf der Ebene E, die mittig durch den Rahmen der Vorrichtung 1 verläuft.
  • Der Rotor 5 wird mithilfe von Schrägkugellagern 11a auf einer feststehenden Achse 12 gelagert. Die rotierenden Außenringe der Schrägkugellager 11a sind durch Streben 13a bzw. 13b mit der Rotornabe 6 verbunden. Die Innenringe der Schrägkugellager 11a sitzen fest auf der Achse 12 deren beide Enden von den feststehenden Nabengehäuseteilen 9a bzw. 9b (Leitradnaben) umfasst werden. Die beidseitige Aufhängung des Rotors, also die Verbindung der beiden Leitradnaben 9a und 9b mit dem Rahmen erfolgt über radial verlaufende Streben in Form von Leitschaufeln 10a, 10b, 10c, 10d.
  • Da der Rahmen durch Zusammensetzen mehrerer Segmente 2a, 2b, 2c, 2d erfolgt, können die Streben bzw. Leitschaufeln beim Zusammensetzen des Rahmens jeweils zwischen zwei Rahmensegmenten 2a, 2b; 2b, 2c; 2c, 2d; 2d, 2a fixiert werden. Daher entspricht die Anzahl der Rahmensegmente in dem hier gezeigten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Vorrichtung 1 der Anzahl der Streben, die hinsichtlich der Ebene E auf je einer Seite des Rotors angeordnet sind.
  • Fig. 3:
  • Die Zeichnung der 3 zeigt die Anordnung einer Mehrzahl der erfindungsgemäßen Vorrichtungen 1 auf dem Dachfirst eines Hauses. Die Vorrichtungen sind strukturell und funktionell miteinander gekoppelt und bilden eine strukturelle und funktionelle Einheit.
  • Fig. 4:
  • Die Zeichnung der 3 zeigt die Strömung in einer erfindungsgemäßen Windkraftanlage mit Vorleitrad (links gezeigt) und Nachleitrad (rechts gezeigt), wobei die Profile der Leitschaufeln vor und hinter dem Rotor, gerade und in axialer Richtung ausgeführt sind. Das Vorleitrad hat (theoretisch) zunächst keine Funktion, da der ankommende Wind (quasi) drallfrei ist. Der in der Zeichnung in der Mitte gezeigte Rotor induziert nun aber einen (negativen) Drall, den das Nachleitrad anschließend kompensiert. Kehrt sich die Windrichtung um, wird das Vor- zum Nachleitrad und die Drehrichtung des Rotors wechselt ebenfalls.
  • Fig. 5:
  • Strömung in einer Windkraftanlage mit gewölbten Schaufeln: die gebogene erste Schaufel (in der Zeichnung links schematisch gezeigt) induziert einen positiven Drall, der in der Mitte der Zeichnung schematisch angedeutete Rotor entnimmt diesen Drall, lenkt die Strömung aber noch weiter um und induziert noch einen negativen Drall. Dieser negative Drall wird von der zweiten Schaufel kompensiert, die in der Zeichnung rechts angedeutet ist. Bei Umkehrung der Strömungsrichtung kehren sich Vor- und Nachleitrad wieder um, aber die Drehrichtung des Rotors bleibt gleich.
  • Der Rotor ist in dieser Ausführungsform ein Widerstandsläufer und er dreht sich immer langsamer als der Wind (Schnelllaufzahl < 1). Der Rotor dreht sich dabei immer in die gleiche Richtung, egal aus welcher Richtung der Wind kommt. Dies ist bei einer direkten Verschaltung von Drehstrom-Generatoren untereinander (ohne Gleichrichtung) von Vorteil.
  • Fig. 6:
  • Die Zeichnung zeigt ein symmetrisches Rotorblatt mit gezackter Vorder- und Hinterkante, das einen besonders effizienten und geräuscharmen Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung ermöglicht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung (Windkraftanlage)
    2a, 2b, 2c, 2d
    Rahmensegment
    3
    Durchströmungsöffnung
    4
    Ausnehmung
    5
    Rotor
    6
    Rotierender Teil des Nabengehäuses (Rotornabe)
    7a, 7b, 7c
    Rotorschaufel
    8a
    Leitrad
    9a, 9b
    Feststehende Teile des Nabengehäuses (Leitradnabe)
    10a, 10b, 10c, 10d
    Leitradschaufeln
    11a
    Schrägkugellager
    12
    Feststehende Achse
    13a, 13b
    Streben in der Rotornabe
    14
    Elektrischer Generator

Claims (13)

  1. Vorrichtung (1) zur Umwandlung von Windenergie in elektrische Energie, umfassend einen Rahmen aus vier Schenkeln (2a, 2b, 2c, 2d), wobei einer der Schenkel (2a, 2b, 2c, 2d) des Rahmens an seiner Außenseite eine Ausnehmung (4) zum Aufsetzten auf einen Dachfirst aufweist.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei der Rahmen zu einer durch die Schenkel (2a, 2b, 2c, 2d) des Rahmens verlaufenden Ebene (E) symmetrisch ausgebildet ist, wobei die Ebene (E) von den sich jeweils gegenüberliegenden Kanten eines Schenkel (2a, 2b, 2c, 2d) des Rahmens mittig beabstandet ist.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2, wobei der Rahmen von den Kanten der Schenkel (2a, 2b, 2c, 2d) des Rahmens hin zu der Ebene eine kleiner werdende Öffnung bildet.
  4. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 bis 3, wobei in einem zentralen Bereich der von dem Rahmen gebildeten Öffnung ein horizontal positionierter Rotor (5) mit einer Nabe und mindestens zwei Schaufeln (7a, 7b, 7c) und ein mit dem Rotor funktionell gekoppelter Generator (14) angeordnet sind.
  5. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 bis 4, wobei die Vorrichtung Leiträder (8a) mit Leitschaufeln (10a, 10b, 10c, 10d) aufweist, die radial von der Nabe (9a bzw. 9b) zum Rahmen der Vorrichtung (1) verlaufen.
  6. Vorrichtung (1) nach Anspruch 5, wobei die Profile der Leitschaufeln (10a, 10b, 10c, 10d) gerade und in axialer Richtung ausgeführt sind.
  7. Vorrichtung (1) nach Anspruch 4, wobei der Generator (14) ein Synchrongenerator ist, insbesondere ein Synchrongenerator mit permanentmagnetisch erregtem Polrad.
  8. Vorrichtung (1) nach Anspruch 4 bis 7, wobei die Profile der Schaufeln (7a, 7b, 7c) des Rotors symmetrisch entlang ihrer Längsachse und ihrer Querachse ausgebildet sind.
  9. Vorrichtung (1) nach Anspruch 4 bis 8, wobei die Schaufeln (7a, 7b, 7c) des Rotors gebogen ausgebildet sind.
  10. Vorrichtung (1) nach Anspruch 4 bis 9, wobei die Schaufeln des Rotors und/oder der Leiträder entlang einer Längs- und einer Querachse doppelt symmetrisch ausgebildet sind.
  11. Vorrichtung (1) nach Anspruch 4 bis 10, wobei die Rotorschaufeln und/oder die Leitschaufeln mindestens einen Turbulator aufweist.
  12. Verwendung einer Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 bis 11 zur Umwandlung von Windenergie in elektrische Energie.
  13. Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 bis 11, wobei die Vorrichtung (1) durch Zusammenfügen von mindestens zwei Rahmensegmenten (2a, 2b, 2c, 2d) zu einem rechteckigen Rahmen zusammengefügt wird, wobei ein Halteelement, insbesondere eine Leitschaufel für einen Rotor (5) zwischen die zwei Bauteile eingeführt wird, so dass der Rotor (5) in einer durch den Rahmen gebildeten Öffnung (3) gehalten wird.
DE102014104466.5A 2014-03-28 2014-03-28 Windkraftanlage für Hausdächer Ceased DE102014104466A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014104466.5A DE102014104466A1 (de) 2014-03-28 2014-03-28 Windkraftanlage für Hausdächer
US14/666,333 US9777712B2 (en) 2014-03-28 2015-03-24 Wind power station for rooftops
GB1505204.6A GB2526195A (en) 2014-03-28 2015-03-26 Wind power station for rooftops

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014104466.5A DE102014104466A1 (de) 2014-03-28 2014-03-28 Windkraftanlage für Hausdächer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014104466A1 true DE102014104466A1 (de) 2015-10-01

Family

ID=53178160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014104466.5A Ceased DE102014104466A1 (de) 2014-03-28 2014-03-28 Windkraftanlage für Hausdächer

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9777712B2 (de)
DE (1) DE102014104466A1 (de)
GB (1) GB2526195A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015016847A1 (de) * 2015-12-23 2017-06-29 Peter Hurst Windkraftanlage auf der Basis des Magnus/Bernoulli-Effekts

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014104466A1 (de) * 2014-03-28 2015-10-01 Rainer Marquardt Windkraftanlage für Hausdächer
EP2999098A1 (de) * 2014-09-18 2016-03-23 Siemens Aktiengesellschaft Elektrodynamische Maschine mit Kühlströmungskanal
US11719440B2 (en) * 2018-12-19 2023-08-08 Doosan Enerbility Co., Ltd. Pre-swirler having dimples
US11448191B1 (en) 2019-08-19 2022-09-20 Contemporary Design Company Roof mounted wind energy collection device
US20220381224A1 (en) * 2021-05-26 2022-12-01 Damodaran Ethiraj Vertical Tilting Blade Turbine Wind Mill
US11725540B1 (en) * 2021-10-28 2023-08-15 Valod Menaskanian Energy generation system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9314187U1 (de) * 1993-09-16 1993-12-09 Mc Mahan Joachim Windkraftmaschine zur Anordnung auf Gebäuden
DE20100512U1 (de) * 2001-01-12 2001-05-03 Scharnweber Soeren Energierückgewinnungseinrichtung für Gebäude
DE202010009981U1 (de) * 2010-07-08 2010-10-07 Steel, Dennis Patrick Anordnung zur Erzeugung elektrischer Energie (III)
DE202011104180U1 (de) * 2011-08-09 2012-11-23 Maurice Kessler Dachwindenergieanlage auf einem Dachfirst eines Gebäudes montiert

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM279737U (en) * 2005-07-07 2005-11-01 Jetpo Technology Inc Wind-guiding hood structure for wind power generation
GB0514366D0 (en) * 2005-07-13 2005-08-17 Little Malcolm H Roof tile
EP2128439A1 (de) * 2008-05-27 2009-12-02 Syneola SA Intelligentes dezentralisiertes elektrisches Stromerzeugungssystem
DK176999B1 (da) * 2009-04-07 2010-11-08 Soeren Bang-Moeller Kombineret vinge- og turbinekonstruktion til forbedret udnyttelse af fluid strømningsenergi
US20110268572A1 (en) * 2009-10-26 2011-11-03 Wilson Roger D Hide-away windmill
GR1008803B (el) * 2010-09-01 2016-07-01 Εμμανουηλ Δημητριου Μιχαλης Πτερυγια ανεμογεννητριας
US20120070293A1 (en) * 2010-09-17 2012-03-22 Eric Cwiertnia Wind turbine apparatus, wind turbine system and methods of making and using the same
WO2013026127A1 (en) * 2011-08-22 2013-02-28 Castanon Seoane Diego Cross-wind-axis wind-turbine rotor vane
GB2500199B (en) * 2012-03-12 2016-01-27 Power Collective Ltd A wind turbine assembly
DK201270179A (en) * 2012-04-11 2013-10-11 Envision Energy Denmark Aps Wind turbine with improved cooling
CN103867398A (zh) * 2012-12-14 2014-06-18 邓惠仪 一种躺卧横流式水平轴屋顶风力发电装置
DE102014104466A1 (de) * 2014-03-28 2015-10-01 Rainer Marquardt Windkraftanlage für Hausdächer
US9203257B1 (en) * 2015-05-07 2015-12-01 Mahmoud Mohammed Zaman Portable wind and solar power generator

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9314187U1 (de) * 1993-09-16 1993-12-09 Mc Mahan Joachim Windkraftmaschine zur Anordnung auf Gebäuden
DE20100512U1 (de) * 2001-01-12 2001-05-03 Scharnweber Soeren Energierückgewinnungseinrichtung für Gebäude
DE202010009981U1 (de) * 2010-07-08 2010-10-07 Steel, Dennis Patrick Anordnung zur Erzeugung elektrischer Energie (III)
DE202011104180U1 (de) * 2011-08-09 2012-11-23 Maurice Kessler Dachwindenergieanlage auf einem Dachfirst eines Gebäudes montiert

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015016847A1 (de) * 2015-12-23 2017-06-29 Peter Hurst Windkraftanlage auf der Basis des Magnus/Bernoulli-Effekts

Also Published As

Publication number Publication date
GB2526195A (en) 2015-11-18
US9777712B2 (en) 2017-10-03
GB201505204D0 (en) 2015-05-13
US20150275865A1 (en) 2015-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014104466A1 (de) Windkraftanlage für Hausdächer
EP1859164B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nutzung der windenergie
EP2286083B1 (de) Wasserrad mit integriertem generator
DE60204878T2 (de) Elektrischer generator und läufer
DE102008007908A1 (de) Rotorflügelabströmkantenanordnung und Verfahren zur Verwendung
DE102008050848A1 (de) Ringgenerator
EP2984338B1 (de) Rotorblatt einer windenergieanlage
EP2469078B1 (de) Windkraft-Hybridrotor
WO2002006667A1 (de) Rotorblattnabe
DE102011050777A1 (de) Rotor und Rotorblatt für eine Windkraftanlage
EP2681448A1 (de) Anlage zur nutzung von windkraft
WO2010097204A2 (de) Wasserrad
EP2681447A1 (de) Vorrichtung zur nutzung von windkraft mit mindestens einem rotor
DE202007006116U1 (de) Windkraftanlage
EP2840255B1 (de) Rotorflügelprofil fur eine Windturbine
DE102008044807A1 (de) Strömungskonverter, insbesondere Windkraftkonverter
WO2012031968A1 (de) Elektrischer generator und rotorblattanordnung
DE102012107250B4 (de) Rotor einer vertikalachsigen Windkraftanlage
DE112017004377B4 (de) Windturbinenanlage
DE202013003148U1 (de) Flügelelement für einen Savonius-Rotor, Savonius-Rotor und Kleinwindkraftanlage
DE2713810A1 (de) Windkraftmaschine
DE102007020081A1 (de) Windkraftanlage und Verfahren zur Verwendung derselben
DE202014104399U1 (de) Windkraftanlagen mit Spiralflügeln
DE102015002670A1 (de) Verfahren und dazugehörige Windkraftanlage
DE102011017373A1 (de) Windkraftanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final