DE102007036999A1 - Ausströmventil für ein Luftfahrzeug - Google Patents

Ausströmventil für ein Luftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102007036999A1
DE102007036999A1 DE102007036999A DE102007036999A DE102007036999A1 DE 102007036999 A1 DE102007036999 A1 DE 102007036999A1 DE 102007036999 A DE102007036999 A DE 102007036999A DE 102007036999 A DE102007036999 A DE 102007036999A DE 102007036999 A1 DE102007036999 A1 DE 102007036999A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projections
valve
floor plan
base
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007036999A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Steinert
Frank Prof. Dr.-Ing. Kameier
Dusan Vranjes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nord Micro AG and Co OHG
Original Assignee
Nord Micro AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nord Micro AG and Co OHG filed Critical Nord Micro AG and Co OHG
Priority to DE102007036999A priority Critical patent/DE102007036999A1/de
Priority to JP2010519448A priority patent/JP5286361B2/ja
Priority to AT08786870T priority patent/ATE501034T1/de
Priority to DE502008002827T priority patent/DE502008002827D1/de
Priority to PCT/EP2008/060260 priority patent/WO2009019264A2/de
Priority to CN2008801018700A priority patent/CN101801786B/zh
Priority to ES08786870T priority patent/ES2358471T3/es
Priority to CA2699993A priority patent/CA2699993C/en
Priority to BRPI0814766-3A priority patent/BRPI0814766B1/pt
Priority to EP08786870A priority patent/EP2185412B1/de
Priority to US12/671,713 priority patent/US9546001B2/en
Publication of DE102007036999A1 publication Critical patent/DE102007036999A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENTS OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D13/00Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft
    • B64D13/02Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space, or structural parts of the aircraft the air being pressurised
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/222Shaping of the valve member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/223Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves with a plurality of valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy
    • F16K47/04Means in valves for absorbing fluid energy for decreasing pressure or noise level, the throttle being incorporated in the closure member
    • F16K47/045Means in valves for absorbing fluid energy for decreasing pressure or noise level, the throttle being incorporated in the closure member and the closure member being rotatable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/24Means for preventing or suppressing noise

Abstract

Ein Ventil zur Steuerung einer Fluidströmung von einer ersten Umgebung zu einer zweiten Umgebung hat einen Rahmen zur Anordnung in einem Bereich einer Öffnung eines Trennelements, das die erste Umgebung von der zweiten Umgebung trennt, sowie eine erste Klappe und eine zweite Klappe zur Steuerung der Fluidströmung durch die Öffnung zwischen der ersten Umgebung und der zweiten Umgebung, wobei die Klappen in dem Rahmen beweglich sind. Die Klappen weisen Vorsprünge auf, die zur Reduktion der Geräuschentwicklung in der Fluidströmung ausgebildet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ventil zur Steuerung einer Fluidströmung von einer ersten Umgebung zu einer zweiten Umgebung, mit einem Rahmen zur Anordnung in einem Bereich einer Öffnung eines Trennelements, das die erste Umgebung von der zweiten Umgebung trennt, sowie einer ersten Klappe und einer zweiten Klappe zur Steuerung der Fluidströmung durch die Öffnung zwischen der ersten Umgebung und der zweiten Umgebung, wobei die Klappen in dem Rahmen beweglich sind.
  • Derartige Ventile werden häufig zur Steuerung des Drucks in abgetrennten Umgebungen verwendet. Eine solche abgetrennte Umgebung hat dabei ein Einlassventil, durch das ein Fluid in die Umgebung hineinströmen kann. Durch das Hineinströmen des Fluids in die abgetrennte Umgebung baut sich in der Umgebung ein Druck auf. Über ein Ventil der eingangs genannten Art ist als Auslass ein Strömungsquerschnitt steuerbar, über den sich der Druck durch Ausströmen des Fluids verringern kann. Je kleiner dabei der Strömungsquerschnitt ist, desto größer bleibt der Druck in der abgetrennten Umgebung.
  • Dieses Prinzip der Drucksteuerung wird beispielsweise in Druckkammern oder in Luftfahrzeugen angewandt. Entsprechende Ventile sind aus dem Stand der Technik vielfältig bekannt.
  • So zeigt die US 3,426,984 ein Ausströmventil für ein Luftfahrzeug. Das Ausströmventil ist in einer Öffnung der Außenhaut eines Luftfahrzeugs angeordnet. Zwei Ventilklappen sind an den Rändern der Öffnung schwenkbar gelagert und über eine Mechanik so miteinander verbunden, dass sie gemeinsam verschwenkbar sind. Die Klappen sind jeweils von dem Rand der Öffnung aufeinander zu abragend angeordnet und überlappen in einem mittleren Abschnitt, wenn das Ventil geschlossen ist. In diesem Fall erstrecken sich die Klappen im Wesentlichen in Verlängerung der Außenhülle des Luftfahrzeugs, so dass sich wenig aerodynamische Angriffspunkte ergeben. Im geöffneten Zustand des Ventils schirmt eine Klappe die Öffnung gegen einen etwa an der Außenseite des Luftfahrzeugs vorbeifließenden Luftstrom ab.
  • Allgemein tritt bei der Öffnung von Ventilen der eingangs genannten Art eine deutlich wahrnehmbare Geräuschentwicklung durch die ausströmende Luft auf. Daher finden sich im Stand der Technik diverse Ansätze, mit denen die Geräuschentwicklung reduziert werden soll.
  • Die DE 103 13 729 A1 schlägt beispielsweise vor, durch die Form der Klappen bei der Öffnung des Ventils eine Laval-Düse nachzubilden. Dadurch strömt die Luft mit Überschallgeschwindigkeit aus dem Ventil aus, und der Schall wird von dem Ventil weggeführt.
  • Die US 6,116,541 offenbart, die Anströmkante einer zweiten Klappe mit Kerben auszuführen. Weiter ist an der ersten Klappe ein quer zu der Strömungsrichtung der ausströmenden Luft verlaufender Steg vorgesehen, der die ausströmende Luft verlangsamen soll. Zusätzlich sind in einer strömungsseitigen Kante Einkerbungen zur Reduktion der Geräuschentwicklung vorgesehen.
  • Weiter zeigt die WO 2005/023649 A1 ein Ventil der eingangs genannten Art, bei dem zur Luftverwirbelung in Kanten der Ventilklappen Einkerbungen ein gebracht sind. Weiter ist offenbart, Bereiche der Klappen aufzurauen, um die Geräuschentwicklung der ausströmenden Luft zu verringern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Ventil der eingangs genannten Art die Geräuschentwicklung zu verringern.
  • Gemäß Patentanspruch 1 wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Klappen Vorsprünge aufweisen, die zur Reduktion der Geräuschentwicklung in der Fluidströmung ausgebildet sind.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Lösung gewährleistet, dass die Ausbildung störender Geräusche durch den von den Vorsprüngen bewirkten ungleichmäßigen Strömungsverlauf verhindert wird. Dies wird dadurch erreicht, dass sich aufgrund der Form der Vorsprünge Wirbel an den Vorsprüngen bilden, die sich in Form von Wirbelzöpfen auseinanderlaufend in Strömungsrichtung ausbreiten. Durch das auseinanderlaufen überlappen sich die Wirbel stromabwärts und stören sich so gegenseitig. Dadurch wird verhindert, dass sich gleichmäßige oder stationäre Wirbel ausbilden können, die zu einer erhöhten Geräuschentwicklung führen würden.
  • Ferner ist es von Vorteil, dass das Ventil durch Veränderung der Form und Anordnung der Vorsprünge an verschiedene Einsatzsituationen, wie beispielsweise unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten oder Fluide verschiedener Eigenschaften, angepasst werden kann, ohne dass die Grundkonstruktion des Ventils verändert werden müsste.
  • Die erste Klappe kann vorteilhaft auf einer Innenseite in der Nähe einer an einen Strömungsquerschnitt, durch den das Fluid ausströmt, grenzenden Kante erste Vorsprünge mit einem Grundriss, Seitenflächen und einer Ober seite aufweist. Ausströmendes Fluid fließt zunächst an der Innenseite der ersten Klappe entlang, bevor es durch den Strömungsquerschnitt ausströmt. Die Anordnung der Vorsprünge in dem Strömungsweg des Fluids stellt sicher, dass die Vorsprünge ihre maximale Wirkung entfalten können.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weisen die ersten Vorsprünge einen im Wesentlichen dreieckigen Grundriss auf, wobei ein Eckpunkt des Grundrisses eine Spitze und die beiden anderen Eckpunkte eine Basis des Grundrisses festlegen. Ein solcher dreieckiger Grundriss erlaubt es, die Druckverteilungen einer Fluidströmung günstig zu beeinflussen und Wirbelzöpfe mit einem günstigen Durchmesser zu erzeugen.
  • Die Oberseite der ersten Vorsprünge kann vorteilhaft konkav geformt sein. Dadurch kann die Strömung günstig beeinflusst werden.
  • Die Oberseite der ersten Vorsprünge ist vorteilhaft in Strömungsrichtung ansteigend ausgebildet. Durch ein Ansteigen in Strömungsrichtung wird gewährleistet, dass die ersten Vorsprünge die Fluidströmung graduell beeinflussen und sich keine ungewünschten Singularitäten ausbilden können.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist die Oberfläche der ersten Vorsprünge als Ausschnitt einer Zylinderoberfläche ausgebildet, wobei die Achse des Zylinders im Wesentlichen parallel zu dem Grundriss und senkrecht zu der Strömungsrichtung verläuft.
  • Eine Kante der ersten Vorsprünge kann als Strömungsabrisskante ausgebildet sein, um gezielt Wirbel zu induzieren.
  • Weiter zeigt die Spitze des den Grundriss der ersten Vorsprünge bildenden Dreiecks vorteilhaft gegen die Strömungsrichtung.
  • Die Länge der Basis der ersten Vorsprünge kann zu einer Länge der von der Spitze zur Basis verlaufenden Kanten des Grundrisses der ersten Vorsprünge ein Verhältnis von wenigstens 0,5 und höchstens 0,9, vorteilhaft zwischen 0,69 und 0,71 aufweisen.
  • Die Höhe der ersten Vorsprünge kann zu einer Länge der von der Spitze zur Basis verlaufenden Kanten des Grundrisses der ersten Vorsprünge ein Verhältnis von wenigstens 0 und höchstens 0,4, vorteilhaft zwischen 0,19 und 0,21 aufweisen.
  • Der Durchmesser des Zylinders, der die Oberseite der ersten Vorsprünge festlegt, kann zu einer Länge der von der Spitze zur Basis verlaufenden Kanten des Grundrisses der ersten Vorsprünge ein Verhältnis von wenigstens 2 und höchstens 6, vorteilhaft zwischen 3,9 und 4,1 aufweisen.
  • Die ersten Vorsprünge können in Reihen, die quer zu der Strömungsrichtung verlaufen, angeordnet sein. Durch diese Ausgestaltung wird es ermöglicht, die Fluidströmung auf ihrer gesamten Breite zu beeinflussen.
  • Ferner sind die ersten Vorsprünge vorteilhaft reihenweise quer zu der Strömungsrichtung versetzt angeordnet. Dadurch wird zwischen den Reihen eine Wechselwirkung der Wirbelzöpfe angeregt.
  • Vorteilhaft weist die zweite Klappe auf einer Außenseite in der Nähe einer an den Strömungsquerschnitt grenzenden Kante erste Vorsprünge auf. Dies gewährleistet, dass das bereits ausgeströmte Fluid, das entlang des Trennelements an der Außenseite der zweiten Klappe entlangfließt, geräuschmindernd beeinflusst wird.
  • Ferner kann die zweite Klappe an einer Innenseite in der Nähe einer an den Strömungsquerschnitt grenzenden Kante zweite Vorsprünge mit einem Grundriss, Seitenflächen und einer Oberseite aufweisen.
  • Dadurch wird es ermöglicht, das an der Innenseite der zweiten Klappe entlangströmende Fluid vor dem Ausströmen zu konditionieren.
  • Die zweiten Vorsprünge weisen vorteilhaft einen im Wesentlichen trapezförmigen Grundriss auf, wobei eine kürzere Seite der parallelen Seiten des Grundrisses eine Spitze und eine längere der parallelen Seiten des Grundrisses eine Basis festlegen. Dieser Grundriss trägt den Strömungsgegebenheiten an den Orten Rechnung, an denen die zweiten Vorsprünge angeordnet werden.
  • Die Oberseite der zweiten Vorsprünge ist vorteilhaft in Strömungsrichtung ansteigend ausgebildet. Dadurch wird eine Unstetigkeitsstelle beim Auftreffen der Fluidströmung auf die Vorsprünge vermieden.
  • Die Oberseite der zweiten Vorsprünge ist vorteilhaft eben ausgebildet.
  • Ferner ist die Spitze der zweiten Vorsprünge bevorzugt strömungsaufwärts der Basis angeordnet.
  • Die die Spitze und die Basis bildenden Kanten der zweiten Vorsprünge sind vorteilhaft im Wesentlichen quer zu der Strömungsrichtung angeordnet. Dadurch lässt sich der Einfluss der zweiten Vorsprünge auf die Fluidströmung einfach bestimmen.
  • Die Basis der zweiten Vorsprünge bildet bevorzugt eine Strömungsabrisskante aus.
  • Die Länge der Strömungsabrisskante der zweiten Vorsprünge kann zu einer Länge der von der Spitze zur Basis verlaufenden Kanten des Grundrisses der zweiten Vorsprünge ein Verhältnis von wenigstens 0,5 und höchstens 0,9, vorteilhaft zwischen 0,69 und 0,71 aufweisen.
  • Die Länge der Basis der zweiten Vorsprünge kann zu einer Länge der von der Spitze zur Basis verlaufenden Kanten des Grundrisses der zweiten Vorsprünge ein Verhältnis von wenigstens 0,7 und höchstens 1,1, vorteilhaft zwischen 0,89 und 0,91 aufweisen.
  • Die Länge der Spitze der zweiten Vorsprünge kann zu einer Länge der von der Spitze zur Basis verlaufenden Kanten des Grundrisses der zweiten Vorsprünge ein Verhältnis von wenigstens 0 und höchstens 0,4, vorteilhaft zwischen 0,09 und 0,11 aufweisen.
  • Die Höhe der zweiten Vorsprünge kann zu einer Länge der von der Spitze zur Basis verlaufenden Kanten des Grundrisses der zweiten Vorsprünge ein Verhältnis von wenigstens 0,1 und höchstens 0,5, vorteilhaft zwischen 0,29 und 0,31 aufweisen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung sind die zweiten Vorsprünge in einer Reihe im Wesentlichen quer zu der Strömungsrichtung angeordnet, wodurch sichergestellt ist, dass die Fluidströmung auf ihrer ganzen Breite von der Wirkung der zweiten Vorsprünge erfasst wird.
  • Bevorzugt übersteigt die Zahl der ersten Vorsprünge die Zahl der zweiten Vorsprünge.
  • Ferner weisen die zweiten Vorsprünge vorteilhaft ein größeres Volumen auf als die ersten Vorsprünge, womit den unterschiedlichen Strömungsverhält nissen im Bereich der ersten Vorsprünge und der zweiten Vorsprünge Rechnung getragen wird.
  • Die Vorsprünge können Sockelabschnitte aufweisen, die abgerundete Kanten haben. Dadurch wird eine Wirbelbildung gezielt in der Mitte, bezogen auf die Höhe der durchströmten Öffnung, erzielt.
  • Die an den Strömungsquerschnitt grenzende Kante der zweiten Klappe ist vorteilhaft abgerundet ausgebildet, um die Fluidströmung möglichst wenig zu behindern.
  • In einer weiter bevorzugten Ausführungsform sind an den Klappen jeweils zwei Reihen erster Vorsprünge angeordnet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, das in den beigefügten schematischen Abbildungen dargestellt ist.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ventils;
  • 2 einen Schnitt entlang einer Strömungsrichtung durch die erste Klappe und die zweite Klappe;
  • 3 den in 2 mit III gekennzeichneten Ausschnitt;
  • 4 eine perspektivische Sicht entlang der Fluidströmung auf die Klappen im geöffneten Zustand;
  • 5 eine beispielhafte Anordnung von Vorsprüngen auf einer Klappe;
  • 6 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform der ersten Vorsprünge;
  • 7 einen Querschnitt entlang der Linie VII-VII aus 6;
  • 8 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform der zweiten Vorsprünge und
  • 9 einen Querschnitt entlang der Linie IX-IX in 8.
  • Das in 1 gezeigte Ventil 10 kommt als Ausströmventil (outflow valve) in einem Flugzeug zum Einsatz. Das Ventil 10 hat einen Rahmen 12, in dem eine erste Klappe 14 und eine zweite Klappe 16 angeordnet sind. Die erste Klappe 14 ist dabei größer als die zweite Klappe 16. Weiter sind die Klappen 14, 16 mittels Lagern 18 mit dem Rahmen 12 verschwenkbar verbunden. Der Rahmen 12 des Ventils 10 wird in eine Öffnung im Rumpf des Flugzeugs eingesetzt.
  • Die erste Klappe 14 weist einen Verbindungsabschnitt 20, und die zweite Klappe 16 einen Verbindungsabschnitt 22 auf. Die Verbindungsabschnitte 20, 22 sind mittels eines Gestänges 24 verbunden, das die Stellung der ersten Klappe 14 relativ zu der zweiten Klappe 16 festlegt.
  • Weiter weist die zweite Klappe 16 einen Steuerabschnitt 23 auf, der über ein Gestänge mit einem Antrieb (nicht gezeigt) verbunden wird, um die Schwenkposition der zweiten Klappe 16 steuern zu können. Da die Klappen 14, 16 durch das Gestänge 24 verbunden sind, kann die Position beider Klappen und somit der Öffnungsquerschnitt mit einem einzelnen Antrieb gesteuert werden.
  • Im geschlossenen Zustand, wie er in 2 gezeigt ist, berühren sich die Klappen 14, 16 in einem Kontaktbereich 26. Dadurch ist ein sicheres Schließen des Ventils 10 gewährleistet.
  • Die erste Klappe 14 weist an einer Innenseite 28 erste Vorsprünge 30 auf. Die zweite Klappe 16 weist an ihrer Innenseite 32 zweite Vorsprünge 34 und an ihrer Außenseite 36 erste Vorsprünge 38 auf. Diese Anordnung ist im Detail in 3 dargestellt.
  • Der Kantenbereich 40 der zweiten Klappe 16 ist abgerundet ausgebildet. Zu der Innenseite 32 hin sind die zweiten Vorsprünge 34 unmittelbar anschließend an den Kantenbereich 40 angeordnet und stehen aus der ebenen Fläche der Innenseite 32 vor, so dass sie in den Luftstrom 42 eintauchen. Die ersten Vorsprünge 38 sind von dem Kantenbereich 40 in Richtung der Außenseite 36 mit einem Abstand zu dem abgerundeten Kantenbereich 40 angeordnet.
  • Die Innenseite 28 der ersten Klappe 14 hat einen Kontaktbereich 46, der an den Kontaktbereich 26 angrenzt. Im Bereich des Kontaktbereichs 46 verläuft die Innenseite 28 parallel zu der Außenseite 44 der ersten Klappe 14. An den Kontaktbereich 46 schließt sich ein Rampenbereich 48 an, in dem, mit einem Abstand zu dem Kontaktbereich 46 die ersten Vorsprünge 30 so angeordnet sind, dass sie in den Luftstrom 42 einragen.
  • Die Vorsprünge 30, 34, 38 sind, wie in 4 und 5 zu sehen, in Reihen 50, 52 quer zu der Strömungsrichtung des Luftstroms 42 angeordnet. Die Vorsprünge 30, 34, 38 sind voneinander getrennt und mit Abstand zueinander ausgebildet. Dabei sind jeweils zwei Reihen 50, 52 erster Vorsprünge 30, 38 und eine Reihe zweiter Vorsprünge 34 vorgesehen. Die Vorsprünge 30 einer ersten Reihe 50 sind zu den Vorsprüngen einer zweiten Reihe 52 in der Querrichtung 54 versetzt angeordnet.
  • Von den zweiten Vorsprüngen 34 ist eine Reihe mit drei Vorsprüngen 34 ausgebildet.
  • Die ersten Vorsprünge 38 sind nach demselben Prinzip angeordnet wie die ersten Vorsprünge 30.
  • Die in 6 und 7 dargestellten ersten Vorsprünge 30 haben einen dreiecksförmigen Grundriss 56. Der Luftstrom 42 strömt über die Spitze 58 zu der Basis 60. Die Oberseite 62 der ersten Vorsprünge 30 ist konkav als Ausschnitt einer Zylinderoberfläche ausgeführt. Die Oberseite 62 steigt in Richtung des Luftstroms 42 an und endet an der Strömungsabrisskante 64 an der im Wesentlichen senkrecht zu der Innenseite 28 verlaufenden Rückseite 66. Am Fuß der Rückseite 66 ist ein abgerundeter Sockelabschnitt 68 ausgebildet.
  • Das Verhältnis der Breite b der Basis 60 zur Länge l der Schenkel des Grundrisses 56 beträgt 0,7. Des Weiteren beträgt die Höhe h der Strömungsabrisskante 64 das 0,2-fache der Länge l. Das Verhältnis des Durchmessers des Zylinders, der zur Ausbildung der Oberfläche 62 verwendet wird, zu der Länge l beträgt 4.
  • Die ersten Vorsprünge 38 sind im Wesentlichen so ausgebildet wie die ersten Vorsprünge 30. Allerdings ist ihre Form an die Strömungsumgebung ihrer Anordnung angepasst. Die ersten Vorsprünge 38 haben beispielsweise keinen Sockelabschnitt 68.
  • Die zweiten Vorsprünge 34 haben, wie in den 8 und 9 zu sehen, einen ausgeprägten Sockelabschnitt 74. Dadurch unterscheiden sich die Breite b1 der Strömungsabrisskante 76 und die Breite b2 der Basis 78 des trapezförmigen Grundrisses 70 der zweiten Vorsprünge 34 deutlich. Die Oberseite 72 ist, anders als bei den ersten Vorsprüngen 30, 38, eben ausgebildet. Die Breite b1 der Strömungsabrisskante 76 der zweiten Vorsprünge 34 beträgt das 0,7-fache der Länge l des Grundrisses 70. Die Breite b2 beträgt das 1,1-Fache der Länge l und die Breite b3 der Spitze 80 beträgt das 0,1-fache der Länge l. Die Höhe h der Strömungsabrisskante 76 beträgt das 0,3-fache der Länge l.
  • Die Form der Vorsprünge 30, 34, 38 mit ihrem hohen Längen-Breiten-Verhältnis bewirkt Wirbel. Das Zusammenwirken der von den Vorsprüngen 30, 34, 38 erzeugten Wirbelzöpfe verhindert eine Bildung gleichmäßiger oder stationärer Wirbel, die zu einer erhöhten Geräuschentwicklung führen können.
  • Wird das Ventil 10 also dadurch geöffnet, dass die erste Klappe 14 und die zweite Klappe 16 geöffnet werden, beginnt der Luftstrom 42 zu fließen, wie in 3 und 4 dargestellt. Die ersten Vorsprünge 30, 38 und die zweiten Vorsprünge 34 ragen in den Luftstrom 42 ein und erzeugen den oben beschriebenen Effekt.
  • Es ist zu beachten, dass die Anordnung und die Form der Vorsprünge an die jeweiligen Rahmenbedingungen angepasst werden muss. So sind Form und Anordnung der Vorsprünge 30, 34, 38 insbesondere von der Form der Klappen, der Druckdifferenz zwischen der Innenseite 28, 32 und der Außenseite 36, 44 sowie die Geschwindigkeit des Luftstroms 42 von entscheidender Bedeutung für die Konstruktion des Ventils 10.
  • Die Klappen 14, 16 mit den Vorsprüngen 30, 34, 38 werden beispielsweise durch Fräsen aus einem Aluminiumblock hergestellt. Dies eröffnet die Möglichkeit einer vollautomatischen Herstellung, beispielsweise auf CNC-Fräsmaschinen. Dem Fachmann sind allerdings weitere sowohl manuelle als auch automatische für die Herstellung nutzbare Verfahren bekannt. Ebenso sind dem Fachmann weitere geeignete Materialien zur Verwendung in dem Ventil 10 bekannt.
  • Das Ventil 10 wird mit dem Rahmen 12 in einer nicht dargestellten Öffnung einer Luftfahrzeugaußenhaut eingebaut. Durch die Stellung der Klappen 14, 16 wird gesteuert, wie viel Luft aus der Kabine entweichen kann. Dadurch ist der Kabineninnendruck mittels einer Änderung der Stellung der Klappen 14 steuerbar. Die in dem Luftstrom 42 einliegenden Vorsprünge 30, 34, 38 bewirken eine gezielte Beeinflussung des Luftstroms 42, die dazu führt, dass die Geräuschbelästigung für Passagiere des Luftfahrzeugs minimiert wird.
  • 10
    Ventil
    12
    Rahmen
    14
    erste Klappe
    16
    zweite Klappe
    18
    Lager
    20
    Verbindungsabschnitt
    22
    Verbindungsabschnitt
    24
    hydraulisches Element
    26
    Kontaktbereich
    28
    Innenseite
    30
    erste Vorsprünge
    32
    Innenseite
    34
    zweite Vorsprünge
    36
    Außenseite
    38
    erste Vorsprünge
    40
    Kantenbereich
    42
    Luftstrom
    44
    Außenseite
    46
    Kontaktbereich
    48
    Rampenbereich
    50
    Erste Reihe
    52
    Zweite Reihe
    54
    Querrichtung
    56
    Grundriss
    58
    Spitze
    60
    Basis
    62
    Oberseite
    64
    Strömungsabrisskante
    66
    Rückseite
    68
    Sockelabschnitt
    70
    Grundriss
    72
    Oberseite
    74
    Sockelabschnitt
    76
    Strömungsabrisskante
    78
    Basis
    80
    Spitze
    b
    Breite
    b1
    Breite
    b2
    Breite
    b3
    Breite
    h
    Höhe
    l
    Länge
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 3426984 [0004]
    • - DE 10313729 A1 [0006]
    • - US 6116541 [0007]
    • - WO 2005/023649 A1 [0008]

Claims (31)

  1. Ventil (10) zur Steuerung einer Fluidströmung von einer ersten Umgebung zu einer zweiten Umgebung, insbesondere Ausströmventil für ein Luftfahrzeug, mit: einem Rahmen (12) zur Anordnung in einem Bereich einer Öffnung eines Trennelements, das die erste Umgebung von der zweiten Umgebung trennt; einer ersten Klappe (14) und einer zweiten Klappe (16) zur Steuerung der Fluidströmung durch die Öffnung zwischen der ersten Umgebung und der zweiten Umgebung, wobei die Klappen (14, 16) in dem Rahmen beweglich sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappen (14, 16) Vorsprünge (30, 34, 38) aufweisen, die zur Reduktion der Geräuschentwicklung in der Fluidströmung ausgebildet sind.
  2. Ventil (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Klappe (14) auf einer Innenseite (28) in der Nähe einer an einen Strömungsquerschnitt grenzenden Kante erste Vorsprünge (30) mit einem Grundriss (56), Seitenflächen und einer Oberseite (62) aufweist.
  3. Ventil (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Vorsprünge (30) einen im Wesentlichen dreieckigen Grundriss (56) aufweisen, wobei ein Eckpunkt des Grundrisses eine Spitze (58) und die beiden anderen Eckpunkte eine Basis (60) des Grundrisses festlegen.
  4. Ventil (10) nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (62) der ersten Vorsprünge (30) konkav geformt ist.
  5. Ventil (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (62) der ersten Vorsprünge (30) in Strömungsrichtung ansteigend ausgebildet ist.
  6. Ventil (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (62) der ersten Vorsprünge (30) als Ausschnitt einer Zylinderoberfläche ausgebildet ist, wobei die Achse des Zylinders im Wesentlichen parallel zu dem Grundriss (56) und senkrecht zu der Strömungsrichtung verläuft.
  7. Ventil (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kante der ersten Vorsprünge (30) als Strömungsabrisskante (64) ausgebildet ist.
  8. Ventil (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitze (58) des den Grundriss (56) der ersten Vorsprünge (30) bildenden Dreiecks gegen die Strömungsrichtung zeigt.
  9. Ventil (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Länge (b) der Basis (60) zu einer Länge (l) der von der Spitze (58) zur Basis (60) verlaufenden Kanten des Grundrisses (56) der ersten Vorsprünge (30) ein Verhältnis b/l von wenigstens 0,5 und höchstens 0,9, bevorzugt zwischen 0,69 und 0,71 aufweist.
  10. Ventil (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (h) der ersten Vorsprünge (30) zu der Länge (l) der von der Spitze (58) zur Basis (60) verlaufenden Kanten des Grundrisses (56) der ersten Vorsprünge (30) ein Verhältnis h/l von wenigstens 0 und höchstens 0,4, bevorzugt zwischen 0,19 und 0,21 aufweist.
  11. Ventil (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Zylinders, der die Oberseite (62) der ersten Vorsprünge (30) festlegt, zu der Länge (l) der von der Spitze (58) zur Basis (60) verlaufenden Kanten des Grundrisses (56) der ersten Vorsprünge (30) ein Verhältnis von wenigstens 2 und höchstens 6, bevorzugt zwischen 3,9 und 4,1 aufweist.
  12. Ventil (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Vorsprünge (30) in Reihen (50, 52), die quer zu der Strömungsrichtung verlaufen, angeordnet sind.
  13. Ventil (10) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Vorsprünge (30) reihenweise quer zu der Strömungsrichtung versetzt angeordnet sind.
  14. Ventil (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Klappe (16) auf einer Außenseite (44) in der Nähe einer an den Strömungsquerschnitt grenzenden Kante erste Vorsprünge (38) aufweist.
  15. Ventil (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Klappe (16) an einer Innenseite (32) in der Nähe einer an den Strömungsquerschnitt grenzenden Kante zweite Vorsprünge (34) mit einem Grundriss (70), Seitenflächen und einer Oberseite (72) aufweist.
  16. Ventil (10) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Vorsprünge (34) einen im Wesentlichen trapezförmigen Grundriss (70) aufweisen, wobei eine kürzere Seite der parallelen Seiten des Grundrisses (70) eine Spitze (80) und eine längere der parallelen Seiten des Grundrisses (70) eine Basis (78) festlegen.
  17. Ventil (10) nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (72) der zweiten Vorsprünge (34) in Strömungsrichtung ansteigend ausgebildet ist.
  18. Ventil (10) nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite (72) der zweiten Vorsprünge (34) eben ausgebildet ist.
  19. Ventil (10) nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitze der zweiten Vorsprünge (34) strömungsaufwärts der Basis (78) angeordnet ist.
  20. Ventil (10) nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die die Spitze (80) und die Basis (78) bildenden Kanten der zweiten Vorsprünge (34) im Wesentlichen quer zu der Strömungsrichtung angeordnet sind.
  21. Ventil (10) nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass in der Nähe der Basis (78) der zweiten Vorsprünge (34) eine Strömungsabrisskante (76) ausgebildet ist.
  22. Ventil (10) nach einem der Ansprüche 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge (b1) der Strömungsabrisskante (76) zu der Länge (l) der von der Spitze (80) zu der Basis (78) verlaufenden Kanten des Grundrisses (70) der zweiten Vorsprünge (34) ein Verhältnis b1/l von wenigstens 0,5 und höchstens 0,9, bevorzugt zwischen 0,69 und 0,71 aufweist.
  23. Ventil (10) nach einem der Ansprüche 15 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge (b2) der Basis (78) zu der Länge (l) der von der Spitze (80) zu der Basis (78) verlaufenden Kanten des Grundrisses (70) der zweiten Vorsprünge (34) ein Verhältnis b2/l von wenigstens 0,7 und höchstens 1,1, bevorzugt zwischen 0,89 und 0,91 aufweist.
  24. Ventil (10) nach einem der Ansprüche 15 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge (b3) der Spitze (80) zu der Länge (l) der von der Spitze (80) zu der Basis (78) verlaufenden Kanten des Grundrisses (70) der zweiten Vorsprünge (34) ein Verhältnis b3/l von wenigstens 0 und höchstens 0,4, bevorzugt zwischen 0,09 und 0,11 aufweist.
  25. Ventil (10) nach einem der Ansprüche 15 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (h) der zweiten Vorsprünge (34) zu der Länge (l) der von der Spitze (80) zu der Basis (78) verlaufenden Kanten des Grundrisses (70) der zweiten Vorsprünge (34) ein Verhältnis h/l von wenigstens 0,1 und höchstens 0,5, bevorzugt zwischen 0,29 und 0,31 aufweist.
  26. Ventil (10) nach einem der Ansprüche 15 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Vorsprünge (34) in einer Reihe im Wesentlichen quer zu der Strömungsrichtung angeordnet sind.
  27. Ventil (10) nach einem der Ansprüche 15 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahl der ersten Vorsprünge (30, 38) die Zahl der zweiten Vorsprünge (34) übersteigt.
  28. Ventil (10) nach einem der Ansprüche 15 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Vorsprünge (34) ein größeres Volumen aufweisen als die ersten Vorsprünge (30, 38).
  29. Ventil (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (30, 34, 38) Sockelabschnitte (68) aufweisen, die abgerundete Kanten bereitstellen.
  30. Ventil (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der an den Strömungsquerschnitt grenzende Kantenbereich (40) der zweiten Klappe (16) abgerundet ausgebildet ist.
  31. Ventil (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Klappen (14, 16) jeweils zwei Reihen (50, 52) erster Vorsprünge (30, 38) angeordnet sind.
DE102007036999A 2007-08-06 2007-08-06 Ausströmventil für ein Luftfahrzeug Withdrawn DE102007036999A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007036999A DE102007036999A1 (de) 2007-08-06 2007-08-06 Ausströmventil für ein Luftfahrzeug
JP2010519448A JP5286361B2 (ja) 2007-08-06 2008-08-05 航空機用の流出弁
AT08786870T ATE501034T1 (de) 2007-08-06 2008-08-05 Ausströmventil für ein luftfahrzeug
DE502008002827T DE502008002827D1 (de) 2007-08-06 2008-08-05 Ausströmventil für ein luftfahrzeug
PCT/EP2008/060260 WO2009019264A2 (de) 2007-08-06 2008-08-05 Ausströmventil für ein luftfahrzeug
CN2008801018700A CN101801786B (zh) 2007-08-06 2008-08-05 用于飞行器的排流阀
ES08786870T ES2358471T3 (es) 2007-08-06 2008-08-05 Válvula de salida para una aeronave.
CA2699993A CA2699993C (en) 2007-08-06 2008-08-05 Outflow valve for an aircraft
BRPI0814766-3A BRPI0814766B1 (pt) 2007-08-06 2008-08-05 Válvula de descarga para uma aeronave
EP08786870A EP2185412B1 (de) 2007-08-06 2008-08-05 Ausströmventil für ein luftfahrzeug
US12/671,713 US9546001B2 (en) 2007-08-06 2008-08-05 Outflow valve for an aircraft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007036999A DE102007036999A1 (de) 2007-08-06 2007-08-06 Ausströmventil für ein Luftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007036999A1 true DE102007036999A1 (de) 2009-02-19

Family

ID=40219374

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007036999A Withdrawn DE102007036999A1 (de) 2007-08-06 2007-08-06 Ausströmventil für ein Luftfahrzeug
DE502008002827T Active DE502008002827D1 (de) 2007-08-06 2008-08-05 Ausströmventil für ein luftfahrzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502008002827T Active DE502008002827D1 (de) 2007-08-06 2008-08-05 Ausströmventil für ein luftfahrzeug

Country Status (10)

Country Link
US (1) US9546001B2 (de)
EP (1) EP2185412B1 (de)
JP (1) JP5286361B2 (de)
CN (1) CN101801786B (de)
AT (1) ATE501034T1 (de)
BR (1) BRPI0814766B1 (de)
CA (1) CA2699993C (de)
DE (2) DE102007036999A1 (de)
ES (1) ES2358471T3 (de)
WO (1) WO2009019264A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010535664A (ja) * 2007-08-06 2010-11-25 ノルド−マイクロ アクティエンゲゼルシャフト アンド カンパニー オーエッチジー 航空機用の流出弁
EP2851297A1 (de) * 2010-08-09 2015-03-25 Nord-Micro AG & Co. OHG Ventil zur Steuerung des Innendrucks in einer Kabine eines Luftfahrzeugs

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9266615B2 (en) * 2010-01-18 2016-02-23 Honeywell International Inc. Outflow valve having flexible bellmouth and cabin pressure control system employing the same
CN102313346B (zh) * 2010-06-29 2015-04-08 珠海格力电器股份有限公司 一种空调室内机
US9096320B2 (en) * 2010-09-09 2015-08-04 Honeywell International Inc. Cabin pressure thrust recovery outflow valve with single door
US9573690B2 (en) * 2011-09-06 2017-02-21 Honeywell International Inc. Thrust recovery outflow valve with a single bi-fold door and method of controlling aircraft cabin pressure
SE536195C2 (sv) * 2011-10-12 2013-06-18 Ecomb Ab Publ Tillförselanordning för förbränningskammare och metod därför
US8840451B2 (en) 2012-01-24 2014-09-23 Honeywell International Inc. Cabin pressure outflow valve with simplified whistle eliminator
US9802707B2 (en) * 2013-07-24 2017-10-31 Jagtar S. Khera System, method, and apparatus for smoke mitigation
EP2921408B1 (de) * 2014-03-21 2016-10-05 Airbus Operations GmbH Verfahren und System zur Steuerung des Drucks in einer Flugzeugkabine
US10830485B2 (en) * 2014-04-07 2020-11-10 Prihoda S.R.O. Air-conditioning diffuser for air distribution
US10435159B2 (en) * 2014-09-30 2019-10-08 The Boeing Company Cabin pressure outflow valve noise suppression devices and methods
JP6690899B2 (ja) * 2015-06-29 2020-04-28 株式会社デンソー 空気流量測定装置
US10071815B2 (en) 2016-03-28 2018-09-11 The Boeing Company Thrust recovery outflow valves for use with aircraft
EP3587798B1 (de) * 2018-06-27 2020-10-14 Siemens Gamesa Renewable Energy A/S Aerodynamische struktur
EP3587799A1 (de) 2018-06-27 2020-01-01 Siemens Gamesa Renewable Energy A/S Aerodynamische struktur

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3426984A (en) 1967-04-24 1969-02-11 United Aircraft Corp Aircraft pressurization outflow valve
US3740006A (en) * 1971-07-29 1973-06-19 Aircraft Corp Aircraft cabin outflow valve with torque reduction and noise abatement means
US5088665A (en) * 1989-10-31 1992-02-18 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Serrated trailing edges for improving lift and drag characteristics of lifting surfaces
US6116541A (en) 1998-02-03 2000-09-12 Alliedsignal Inc. Aircraft cabin outflow valve including aft door modified for noise suppression
US6123296A (en) * 1998-05-21 2000-09-26 Tao Of Systems Integration, Inc. Self-actuated flow control system
US6471157B1 (en) * 1999-03-22 2002-10-29 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Device and method for reducing aircraft noise
DE10313729A1 (de) 2003-03-27 2004-10-14 Airbus Deutschland Gmbh Luftauslaßventil für ein Flugzeug
WO2005023649A1 (en) 2003-08-28 2005-03-17 The Boeing Company Fluid control valve

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2800291A (en) * 1950-10-24 1957-07-23 Stephens Arthur Veryan Solid boundary surface for contact with a relatively moving fluid medium
US3544045A (en) * 1969-01-10 1970-12-01 Garrett Corp Thrust recovery outflow control valve
US4354648A (en) * 1980-02-06 1982-10-19 Gates Learjet Corporation Airstream modification device for airfoils
FR2619069A1 (fr) * 1987-08-03 1989-02-10 Weldon Thomas Vehicule automobile equipe de moyens aerodynamiques
FR2632044B1 (fr) * 1988-05-27 1990-12-14 Abg Semca Vanne a ouverture autonome et aeronef comportant une telle vanne
US5058837A (en) * 1989-04-07 1991-10-22 Wheeler Gary O Low drag vortex generators
US5598990A (en) * 1994-12-15 1997-02-04 University Of Kansas Center For Research Inc. Supersonic vortex generator
JP3198936B2 (ja) * 1996-08-30 2001-08-13 三菱電機株式会社 吹き出し気流制御装置
US5833389A (en) * 1996-12-09 1998-11-10 Orlev Scientific Computing Ltd. Apparatus for controlling turbulence in boundary layer and other wall-bounded fluid flow fields
US5881995A (en) * 1997-12-15 1999-03-16 Pratt & Whitney Canada Inc. Noise attenuating device for butterfly valves
US6273136B1 (en) * 1998-03-25 2001-08-14 Nord-Micro Elektronik Feinmechanik Differential valve, specifically a cabin air discharge valve in an aircraft, and method for regulating cabin pressure
JP2001050215A (ja) * 1999-08-11 2001-02-23 浩伸 ▲黒▼川 カルマン渦低減体
NL1014151C2 (nl) * 2000-01-21 2001-07-24 Inalfa Ind Bv Open-dakconstructie voor een voertuig.
FR2806330B1 (fr) * 2000-03-20 2002-10-25 Valois Sa Organe de distribution a clapet de sortie forme par un piston differentiel
JP4209193B2 (ja) * 2001-02-26 2009-01-14 株式会社キッツ バタフライバルブ
US6824119B2 (en) 2001-08-30 2004-11-30 Visteon Global Technologies, Inc. Throttle plate having reduced air rush noise and method
US6682413B1 (en) * 2002-11-21 2004-01-27 The Boeing Company Fluid control valve
CN100408430C (zh) * 2003-08-28 2008-08-06 波音公司 流体控制阀,移动式平台和减小噪音的方法
EP1783409A1 (de) 2005-11-08 2007-05-09 Delphi Technologies Inc. Geräuscharme Ventilklappe und Ventil mit einer derartigen Klappe
US7111570B1 (en) * 2006-01-03 2006-09-26 Drews Hilbert F P Dynamic surface element for bodies moving through a fluid
DE102007036999A1 (de) * 2007-08-06 2009-02-19 Nord-Micro Ag & Co. Ohg Ausströmventil für ein Luftfahrzeug
US8342920B2 (en) * 2008-10-20 2013-01-01 Honeywell International Inc. Outflow valve having J-shaped bellmouth and cabin pressure control system employing the same
US8840451B2 (en) * 2012-01-24 2014-09-23 Honeywell International Inc. Cabin pressure outflow valve with simplified whistle eliminator

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3426984A (en) 1967-04-24 1969-02-11 United Aircraft Corp Aircraft pressurization outflow valve
US3740006A (en) * 1971-07-29 1973-06-19 Aircraft Corp Aircraft cabin outflow valve with torque reduction and noise abatement means
US5088665A (en) * 1989-10-31 1992-02-18 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Serrated trailing edges for improving lift and drag characteristics of lifting surfaces
US6116541A (en) 1998-02-03 2000-09-12 Alliedsignal Inc. Aircraft cabin outflow valve including aft door modified for noise suppression
US6123296A (en) * 1998-05-21 2000-09-26 Tao Of Systems Integration, Inc. Self-actuated flow control system
US6471157B1 (en) * 1999-03-22 2002-10-29 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Device and method for reducing aircraft noise
US7198062B2 (en) * 2002-11-21 2007-04-03 The Boeing Company Fluid control valve
DE10313729A1 (de) 2003-03-27 2004-10-14 Airbus Deutschland Gmbh Luftauslaßventil für ein Flugzeug
WO2005023649A1 (en) 2003-08-28 2005-03-17 The Boeing Company Fluid control valve

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010535664A (ja) * 2007-08-06 2010-11-25 ノルド−マイクロ アクティエンゲゼルシャフト アンド カンパニー オーエッチジー 航空機用の流出弁
EP2851297A1 (de) * 2010-08-09 2015-03-25 Nord-Micro AG & Co. OHG Ventil zur Steuerung des Innendrucks in einer Kabine eines Luftfahrzeugs
US10086945B2 (en) 2010-08-09 2018-10-02 Nord-Micro Gmbh & Co. Ohg Valve for controlling the internal pressure in a cabin of an aircraft

Also Published As

Publication number Publication date
CN101801786A (zh) 2010-08-11
US20100291852A1 (en) 2010-11-18
WO2009019264A3 (de) 2009-04-16
EP2185412A2 (de) 2010-05-19
DE502008002827D1 (de) 2011-04-21
US9546001B2 (en) 2017-01-17
CA2699993C (en) 2013-02-05
JP5286361B2 (ja) 2013-09-11
BRPI0814766A2 (pt) 2015-03-03
CN101801786B (zh) 2013-03-20
JP2010535664A (ja) 2010-11-25
ATE501034T1 (de) 2011-03-15
WO2009019264A2 (de) 2009-02-12
BRPI0814766B1 (pt) 2019-07-02
ES2358471T3 (es) 2011-05-11
EP2185412B1 (de) 2011-03-09
CA2699993A1 (en) 2009-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2185412B1 (de) Ausströmventil für ein luftfahrzeug
EP2307276B1 (de) Luftkanal zur umgebungsluftzufuhr in einem flugzeug
EP2509859B1 (de) Hochauftriebssystem für ein flugzeug, verfahren zum bewegen einer auftriebsklappe und flugzeug mit einem hochauftriebssystem
DE102006008434A1 (de) Vorrichtung zur Reduzierung des aerodynamisch bedingten Lärms an der Seitenkante einer Stellfläche, insbesondere einer Hochauftriebsfläche eines Flugzeugs
WO1997021931A1 (de) Verfahren zur ausbildung einer oberfläche für den kontakt mit einem strömenden fluid und körper mit entsprechend ausgebildeten oberflächenbereichen
DE102008050544A1 (de) An der Tragfläche eines Flugzeugs angeordneter Vorflügel
WO2009098044A1 (de) Triebwerks-einlaufklappe zur anbringung an dem gehäuse eines lufteinlasses eines flugzeug-triebwerks sowie triebwerk mit einer solchen triebwerks-einlaufklappe und flugzeugsystem
DE102019118243A1 (de) Luftausströmer
EP1292760B1 (de) Konfiguration einer kühlbaren turbinenschaufel
DE102008002205A1 (de) Lufteinlassventil für ein Flugzeug und Herstellungsverfahren für ein Lufteinlassventil
WO2013092134A1 (de) Luftzufuhreinstellvorrichtung
EP2603428B1 (de) Ventil zur steuerung des innendrucks in einer kabine eines luftfahrzeugs
DE60206671T3 (de) Angepasste Flügelkontur für ein System mit beweglichem Vorflügel
EP2505493A1 (de) Adaptiver Vorflügel
DE102018121395B4 (de) Endrippenanordnung für eine Auftriebshilfevorrichtung eines Luftfahrzeugs mit Lärmminderung
DE102009017911A1 (de) Luftauslass
DE102011001582B4 (de) Adaptiver Vorflügel
DE102020117405B4 (de) Luftleitvorrichtung für eine Kraftfahrzeugkarosserie und Kraftfahrzeugkarosserie
EP3635244B1 (de) Rotorblatt für eine windenergieanlage und windenergieanlage
DE102004009696B3 (de) Turbinen-Flügelprofil für Axial-Turbine und Turbinenschaufel für Axial-Turbine
EP3548732A1 (de) Rotorblatt für eine windenergieanlage und windenergieanlage
DE1280058B (de) Ein- oder Austrittsoeffnung fuer ein Stroemungs-mittel mit jalousieartigen Verschlussfluegeln
WO2018046555A1 (de) Füllventil mit hauptventil
DE102014003140B4 (de) Luftklappenanordnung für ein Fahrzeug
DE202013008943U1 (de) Windabweiservorrichtung an einer Fahrzeug-Dachöffnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20120404